Konflikte gehören zu unserem Leben – sei es im privaten Umfeld, im Berufsleben oder in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie sind unangenehm, kräftezehrend und nicht immer zu vermeiden. Wichtig ist, wie wir mit ihnen umgehen.
Anstatt sich in endlosen Streitereien zu verlieren oder sich aufgrund von Kommunikationsproblemen immer weiter voneinander zu entfernen, schafft die Mediation einen Raum, in dem gemeinsam eine Lösung gefunden werden kann.
Der Verein Mediation löst setzt sich dafür ein, die Methode der Mediation in der breiten Öffentlichkeit mittels Informationen und Schulungen bekannter zu machen und die Menschen über die Vorteile dieses Ansatzes zu informieren.
Mediation ist ein freiwilliger, vertraulicher und lösungsorientierter Prozess, bei dem ein neutraler Dritter, der bzw. die Mediator/in, den Dialog begleitet. Dabei geht es nicht darum „Recht“ zu haben oder Schuld zuzuweisen, sondern darum, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
Unsere Vereinsmitglieder sind alle gut ausgebildete und zertifizierte Mediator/innen, die sich auf Mediationen und Konfliktberatungen in den Bereichen Wirtschaft, Familie und Soziales spezialisiert haben.
Für die Region zuständig:
Stefan Pletzer: Koordinator des Vereins
Karina Plattner Quintero: selbst. Mediatorin mit Schwerpunkten Familie, Gesundheit und Soziales
Martina Haunholter: selbst. Mediatorin mit Schwerpunkten Wirtschaft (Hofübergaben), Familie
Als Verein „Mediation löst“ setzen wir uns nicht nur präventiv für Aufklärung und Sensibilisierung in der breiten Öffentlichkeit ein, sondern bieten auch professionelle Unterstützung in konkreten Konfliktfällen an.
Häufig scheuen sich viele vor dem ersten Schritt und suchen erst dann Unterstützung, wenn die Situation schon eskaliert ist. Wir möchten diese Scheu abbauen und Mediation als einen proaktiven, gewinnbringenden Ansatz für die Lösung von Konflikten etablieren.
Um den Einstieg in die Mediation zu erleichtern, bieten wir monatlich kostenlose Erstgespräche an, bei denen wir informieren, wie Mediation funktioniert, in welchen Bereichen sie angewendet werden kann und klären, ob sie für Ihren Konflikt eine geeignete Lösung darstellt.
Denn eines ist sicher: Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden, aber sie lassen sich in vielen Fällen auf eine Weise lösen, die zu einem besseren Verständnis und zu einer tragfähigen Veränderung führen und so eine langfristige Kooperation fördern und Beziehungen nachhaltig wieder stärken können.
www.mediationloest.at
info@mediationloest.at
Tel.: +43 (0) 670 650 1372