Kulinarische Köstlichkeiten von süß bis herzhaft brachten die Bewohner des Sozialzentrums Kössen-Schwendt im März zum Strahlen. Den Auftakt machten die Bichlacher Bäuerinnen, die am 1. März auf Besuch kamen und alles für einen gelungenen kulinarischen Nachmittag im Café des Sozialzentrums mitbrachten. „Selbstgebackene Kuchen und Brot, Käse- sowie Speckplatten. Es blieb kein Wunsch offen. Die Bichlacher Bäuerinnen verwöhnten unsere Bewohner so richtig“, erzählt Heimleiter Josef Hörfarter. Musikalisch umrahmten Lisi und Wetti den Nachmittag auf ihre ganz besondere Art.
Faschingszeit
Was wäre ein Fasching ohne Faschingskrapfen? Undenkbar. Das dachten sich auch die Landegger Schwestern Anita und Sonja. Die beiden schauten am Rosenmontag zur Nachmittagsjause vorbei und überraschten die Bewohner mit köstlichen Faschingskrapfen. „Für große Begeisterung sorgten in der Faschingszeit auch die Kinder der Volksschule Kössen. Farbenfroh kostümiert, marschierten sie zum Sozialzentrum und verbreiteten jede Menge gute Stimmung unter den Bewohnern. Die Zusammenarbeit mit Kindern bereitet unseren Senioren immer ganz besonders viel Freude“, erklärt Josef Hörfarter.
Kreativeinsatz
Frische Obstspieße mit knackiger Schokolade überzogen – herrlich. Das dachten sich auch die Bewohner, als sie ihre selbst zubereitete Köstlichkeit verspeisten. Eine Gruppe unserer Senioren bereitete mit großer Begeisterung jede Menge dieser Fruchtspieße zu, die am Nachmittag schließlich an alle verteilt wurden, wie Josef Hörfarter erzählt. „Die Nachfrage war riesig, das Feedback grandios. Wir haben daher sofort entschieden, dass wir diese Fruchtspieß-Aktion in Zukunft öfter durchführen werden.“ Selbst aktiv wurden die Senioren im März auch beim Basteln von Frühlingskörben. Tom Hörfarter hatte dem Sozialzentrum dafür extra Holzscheiben vorbereitet und als Geschenk vorbeigebracht. Bastelarbeiten wie diese sind wichtig für die Aktivierung, fördern sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik. Dazu erzeugt das eigene Tun Erfolgserlebnisse, die mitentscheidend für eine positive Stimmung sind.
„An der Stelle möchte ich wieder allen Danken – fürs Vorbeikommen, Singen, Organisieren, für die vielen Köstlichkeiten und die Unterstützung. Danke für euer Tun“, so Josef Hörfarter im Namen der Senioren und des Sozialzentrum-Teams.