Herz-Jesu-Feuer und Sunnwendfeuer
Jedes Jahr lebt in Schwendt und Kössen ein alter Brauch wieder auf: die Herz-Jesu-Feuer und das Sunnwendbrenna. Während sich in Schwendt Damen für das Abbrennen des Herz-Jesu-Feuers auszeichnen, ist es in Kössen ein alljährlicher Höhepunkt der Schützenkompanie Kössen.
Während das Sunnwendbrennen zum Zeitpunkt der Sommersonnwende stattfindet, richtet sich das Herz-Jesu-Feuer an Ostern bzw. Pfingsten, heuer am 25. Juni.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Helfern und Unterstützern bedanken, die uns durch ihre Tat oder mit Speis und Trank unterstützen.
Die Schwendter Herz-Jesu-Brennerinnen bedanken sich bei:
· Tourismusverband Kaiserwinkl für die gespendeten Fackeln
· den Almbesitzern Maria und Florian Wurzenrainer – Hackerbauer
· den anonymen Spendern für Speis und Trank
· Klaus Horngacher fürs Böller-Schießen.
Und die Schützenkompanie Kössen sagt Danke bei:
· Grundbesitzer Fam. Dagn (Hinhag) und Fam. Mühlberger (Wegerer)
· unserem Pfarrer Mayr für das Läuten der Kirchenglocken
· Fred Scharnagl für die schönen Bilder
· Zimmerei Exenberger und Spenglerei Siorpaes für ihre Unterstützung
· und natürlich bei allen Kerzen-Sammlern.
Und die Sunnbrenna von Schwendt möchten sich bei Rupert Gruber herzlich bedanken, dass sie wieder auf der Brandalm das Feuer errichten konnten.Und ein Danke an die Gemeinde Schwendt für die Unterstützung.
„Vergelt´s Gott“
von den Schwendter Herz-Jesu-Weiberleut
der Schützenkompanie Kössen
und den Sunnbrenna von Schwendt.
„Drum geloben wir aufs neue Jesu Herz dir ewige Treue!“