Das Band wird durchschnitten, der Weg ist nun begehbar – zahlreiche Ehrengäste wohnten diesem Festakt bei.

Offiziell am Schmugglerweg wandern

Gut Ding braucht Weile – so könnte man die lange Prozedur bezeichnen, die notwendig war, bevor kürzlich der ehemalige Schmugglerweg, der nun zum Wanderweg ausgebaut wurde, eröffnet werden konnte.
Von Kössen nach Schleching, durch paradiesische Natur, dabei darf man ohne weiteres mit vollem Rucksack ertappt werden, denn die zahlreichen Bänke laden geradezu zum Jausnen ein.

Am 3. Juli war es endlich so weit: Die Eröffnung des Schmugglerwegs Klobenstein konnte offiziell über die Bühne gehen.
Zahlreiche Ehrengäste und vor allem die Initiatoren, Planer und Ausführer nahmen daran teil. Treffpunkt war die neue, 37 m lange Hängebrücke über die sogenannte Entenlochklamm.
TVB-Obmann Gerd Erharter bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Er ist überzeugt davon, dass dieser Wanderweg ein Highlight für alle Naturfreunde aus nah und fern sein wird.

Die Region Kaiserwinkl zählt schon seit längerem auf nachhaltigen Tourismus und im Zuge dessen wurde dieses Projekt entwickelt, an dem neben dem TVB Kaiserwinkl auch die Gemeinden Kössen und Schleching beteiligt sind und welches durch die EU (Interreg und Euregio) gefördert wurde.

Auch das Land Tirol leistete seinen Beitrag, sowie diverse andere Stellen, sodass das ca. 1,5 Mio. Euro teure Projekt erst ermöglicht wurde.

Neun Kilometer ist der Erlebnis-Wanderweg lang, Ausgangspunkt sind jeweils das Ortszentrum von Kössen bzw. Schleching. Neben den beiden Hängebrücken und zahlreichen Rastplätzen locken zwei Aussichtsplattformen, eine Wasserrast, ein Kneippbecken und die freigelegten Gletschermühlen.
Auch bietet der interaktive Themenweg auf diversen Stationen die Möglichkeit, in Verbindung mit einer mobilen Handy-App Schmuggler-Abenteuer zu erleben und auf unterhaltsame Weise Informatives über die Natur und die Bergwelt zu erfahren. Das macht den Weg nicht nur für Erwachsene interessant, sondern auch für Kinder und Jugendliche.

Nun will man noch dafür sorgen, dass die Frequenz der Linienbusse so ausgerichtet werden, dass man jeweils mit dem Bus wieder an seinen Ausgangspunkt zurückfahren kann.

Einer der beeindruckenden Schauplätze am Schmugglerweg bei der Eröffnung
Die drei Hauptinitiatoren des Schmugglerwegs: TVB-Obmann Gerd Erharter, sowie die beiden Bürgermeister Reinhold Flörl aus Kössen und Sepp Loferer aus Schleching

Mit dem Kaiserwinkl-Seeshuttle zum Liegeplatz am See

Speziell an den Wochenenden ist die Parksituation am Walchsee recht beengt. Und da die Liegeflächen am See der Erholung dienen sollten, hat die ARGE See la vie (Gemeinde Kössen, Gemeinde Walchsee und TVB Kaiserwinkl) den Kaiserwinkl-Seeshuttle eingeführt. Damit will man vor allem all jene Seebesucher abholen, die von auswärts kommen und manchmal verzweifelt und verbunden mit viel Verkehrsaufkommen einen Parkplatz suchen. Jeder will so nah wie möglich an den See heran.

Ausgangspunkt für den Seeshuttle ist der Parkplatz Tenniszentrum, angefahren werden der neu errichtete Parkplatz Ostufer 2 (ehemals Mertin) und Ostufer 1 (Beachbar), und auch beim Seehotel Brunner gibt es eine Zu- und Ausstiegsmöglichkeit. Der Kaiserwinkl-Seeshuttle ist also in erster Linie ein Beitrag zur Verkehrsberuhigung im Bereich des Ostufers.
Des Weiteren wurde bei der Essbaumbrücke ein Fahrverbot in Richtung Seehotel Brunner eingerichtet, um diese Engstelle zu entschärfen.

Mit der Kaiserwinkl-Card oder der Einheimischenkarte – diese gilt für alle Bürger aus den Gemeinden Schwendt, Kössen, Walchsee und Rettenschöss – kann man auf den Parkplätzen Tennishalle, Ostufer 1 und 2 gratis parken.

 

Sommernachtstraum im Kaiserwinkl:
Marktvergnügen an der Seepromenade

Ein Sommerabend am See animiert zum Flanieren und Genießen, zum Tratschen, Singen und Tanzen. Mit Livemusik, Marktstandln mit allerlei Köstlichkeiten und kunsthandwerklichen Erzeugnissen, mit Stelzengehern und Jongleuren und dem einzigartigen Flair am Ufer des Walchsees wird der Abend zum Erlebnis. Und wenn der Abend einmal nicht ganz so lau ist, dann gibt es Wärmendes bei den Ständen und beim Wirt im See la vie.

Die Handwerksbegeisterten und Künstler der Region sind präsent und unterhalten sich gerne mit den Besuchern – denn Kunst und Tradition regen zum Diskutieren an.

Am 7. Juli waren Einheimische und Gäste erstmals zum Sommernachtstraum eingeladen und die Stimmung war hervorragend. Bis 25. August findet diese Veranstaltung des TVB Kaiserwinkl wöchentlich am Mittwoch statt.
Es gibt einen Gratis-Zubringer-Shuttlebus und bei Schlechtwetter wird auf den Donnerstag verschoben. Das musikalische Angebot wechselt jede Woche.