Am 18. Februar öffnete die Mittelschule Kössen ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der Sprengelvolksschulen Bichlach, Schwendt, Kössen und Walchsee. Rund 85 interessierte Kinder nutzten die Gelegenheit, um einen Vormittag voller Entdeckungen und Aktivitäten zu erleben.

In Gruppen wurden die jungen Besucher und Besucherinnen durch sechs verschiedene Stationen geführt, die einen umfassenden Einblick in das Schulleben an der Mittelschule boten. Im Werkraum konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Bastelprojekte umsetzen. Der Zeichensaal bot eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder künstlerisch tätig werden konnten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Schulküche, in der die Schülerinnen und Schüler selbstgebackenes Brot und von ihren Mitschülern hergestellte Aufstriche mit frischen Gemüsesticks genießen durften. Diese kulinarische Erfahrung sorgte sowohl für leibliches Wohl, als auch für Freude und Zufriedenheit.

Sportlich ging es im Turnsaal zu, wo die zukünftigen Schüler und Schülerinnen mehrere Geschicklichkeitsstationen überwinden mussten. Hier konnten sie ihre Beweglichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Im Physiksaal wurde es besonders spannend: Die Kinder erlebten, wie Dosen zum Implodieren gebracht wurden, ließen Backpulverraketen steigen und bestaunten die „brennend Hand“.

Im EDV-Raum kreisten Legobienen mit Hilfe von Computern um Blumen, flitzte ein Ferrari durch die Klasse und die Volksschüler versuchten, eine Windmühle zu programmieren. Diese Experimente weckten das Interesse an Naturwissenschaften und Technik.

Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Informationsabend für die Eltern, bei dem Direktor Hundegger einen Einblick in das Schülerleben an der Mittelschule Kössen gab. Er stellte die verschiedenen Schulveranstaltungen vor, die im Laufe der vier Jahre auf dem Programm stehen und beantwortete zahlreiche Fragen der Eltern.

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot den zukünftigen Schülern sowie ihren Eltern einen lebendigen Einblick in das vielfältige Angebot der Mittelschule. Die Lehrkräfte freuen sich darauf, die neuen Gesichter im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen!

Dir. Christoph Hundegger

 

Besuch eines Bundesligaspiels des Hypo Tirol Volleyballteams im Rahmen der Schülerliga

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kössen nutzten am Samstag, 1. März, die Chance, das Hypo Tirol Volleyballteam live zu erleben und zu unterstützen.   Die Jugendlichen sind selbst begeisterte Volleyballspieler:innen und trainieren fleißig im Rahmen der Schülerliga Volleyball. Die Anreise zum Viertelfinalspiel der Austrian Volley League Men erfolgte gemeinsam mit ihren Trainern Frau Lederwasch und Herrn Loidfelder per Bus nach Innsbruck.

Vor Ort wurde die Tiroler Mannschaft lautstark angefeuert und am Ende wurde der souveräne 3:0 Sieg gefeiert. Highlight war ein gemeinsames Foto mit den Spielern.

Vielen Dank an die Gemeinde Kössen, die einen Teil der Buskosten übernimmt.

 

Trotz widriger Bedingungen mit Nebel, diffusem Licht und leichtem Schneefall wurden die mit nassem Neuschnee bedeckten Pisten auf der Steinplatte bestens bewältigt. Ohne Murren und Jammern fanden alle Spaß. Kam es doch zu Stürzen, fiel man in weichen Schnee und mit dem Aufstehen und Ski-Anziehen gab es kein Problem. Man freute sich auf die kurzen Erholungsphasen auf den gut gepolsterten Sesselliften, auf denen bei Bedarf die Bubble heruntergelüpft werden konnte, oder man erkundete die nächste Abfahrt. Der Funpark, der am besten präpariert schien, wurde häufig befahren. Der Pistenwart, der die Schanzen präpariert, war darüber nicht sonderlich begeistert, da seine Arbeit durch unser Befahren eher zunichte gemacht wurde. Aber Sicherheit ging vor und wir passierten das Rondell und die anderen Anlagen, je nach Können, ohne allzu großen Schaden anzurichten.

Die Mittagspause verbrachten wir in der Stallenalm, die uns freundlich aufnahm. Um 11.15 Uhr trudelten wir ein und stärkten uns mit Pommes, Schnitzel, Kaiserschmarrn und Burgern. Gestärkt traten wir den zweiten Abschnitt an. Mit dem Kammerkör-Lift gings wieder ins Zentrum, wo uns dann tatsächlich ein paar Sonnenstrahlen erwischten. Müde aber zufrieden, einen Skitag gemeinsam verbracht zu haben, stiegen wir in den Bus, der uns sicher zurück ins regnerische Kössen brachte.

Wie man sieht, das Wetter muss nicht immer mitspielen, um einen schönen Tag verbringen zu können.

Die Langlaufgruppe verbrachte einen lustigen Tag auf der Loipe in Gasteig. Es war alles geboten: vom Erlernen der Technik, bis zum Fußballspielen mit einem Ski und einer gelungenen Tanzchoreographie mit anschließender köstlicher Verpflegung im Kramerhof.