Vieles ist im Umbruch in diesen herausfordernden Zeiten und das machte sich auch beim heurigen Kaiserwinkl Sommernachtstraum bemerkbar. Der Tourismusverband hat sich statt der traditionellen Lasershow heuer für eine Drohnenshow entschieden. Europaweit änderten jedoch die EU-Behörden kurzfristig die Vorschriften dafür, sodass der Sommernachtstraum ohne Drohnen-Show auskommen musste.

Das Verkehrsministerium, Austro Control und das Drohnen-Kompetenzzentrum waren nicht in der Lage, das entsprechende Gesetz so zu relativieren und rechtzeitig umzusetzen, dass man für die beiden Monate Juli und August eine Genehmigung ausstellen konnte. Unser Drohnenpartner, der größte Anbieter im Bereich der Schwarmdrohnentechnologie, konnte auch andere Aufträge, wie z.B am Donauinselfest in Wien, nicht abwickeln, wie auch bei ganz vielen anderen Veranstaltungen in Europa aus den Drohnenshows leider nichts wurde.

Doch aufgehoben heißt nur aufgeschoben, denn derzeit ist Licht am Ende des Tunnels erkennbar, das entsprechende Schwarmdrohnengesetz ist verabschiedet und unser Antrag kann rechtzeitig bearbeitet werden. Und im nächsten Jahr, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, darf man sich dann freuen auf einen Kaiserwinkl Sommernachtstraum – am See – mit Musik und mit einer tollen Drohnen-Show. So, wie man dies seit vielen Jahren gewohnt ist und was Woche für Woche viele Gäste in den Kaiserwinkl bringt.