In der Alterserweiternden Kinderkrippe in Kössen werden Kinder von 1,5 bis 4 Jahren betreut. Gerade in diesem Altersbereich entdecken die Kinder ihre Umwelt besonders durch ihre Sinne. Sie sehen, beobachten, hören, fühlen, balancieren, tasten, riechen und schmecken. Kinder lernen so, sich in der Welt zurecht zu finden und sie zu begreifen. Dafür ist grundlegend den Kindern das Begreifen durch begreifen zu ermöglichen (Maria Montessori).
Für die Kleinkinder stellen bereits die alltäglichsten Dinge ein großes Abenteuer dar. Während dieser Entwicklung sehen wir uns in der Kinderkrippe als ihre Begleiter, die eine vorbereitete Umgebung schaffen und viele Fragen klären.
In der Kinderkrippe ist fast alles, das Freude bereitet erlaubt, denn Kinder lernen viel schneller, wenn sie auch interessiert sind und Dinge gerne machen. Als Beispiel dafür bieten wir den Kindern in den Innenräumen ganzjährig verschiedene Schüttwannen an, die mit Reis, Sand oder Wasser gefüllt sind und zum Experimentieren anregen.
Immer wieder werden auch besondere Impulse gesetzt wie zum Beispiel Rasierschaum, der sehr den taktilen Sinn der Kinder anspricht.
Im Außenbereich haben die Kinder dafür eine Matschküche, wo sie nach Herzenslust mit Wasser und Sand hantieren können.
Aber auch die Natur hat zum Thema Sinne sehr viel zu bieten. Beim Spaziergang hin zum Wald kann man schon die ersten Geräusche wahrnehmen und auch so einige Düfte kommen einem entgegen. Natürlich gibt es auch so einiges zu Sehen, denn überall bewegt sich etwas, wenn man genau hinschaut. Im Wald angekommen setzen sich die Kinder speziell mit ihrem Gleichgewichtssinn auseinander, denn der Boden ist meist schräg oder hügelig und beim Klettern auf Baumstämmen muss man gut balancieren.
Den Geschmackssinn sprechen wir besonders durch gemeinsames Probieren von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten an, die den Kindern auch täglich zur freien Verfügung am Jausentisch stehen.
Sinne sind ein sehr vielfältiges Thema, das die Kinder immer und überall auf ihrem Weg begleitet, die meiste Zeit werden sogar mehrere gleichzeitig beansprucht. Daher brauchen Kinder viel Zeit und Raum zum Erforschen, Experimentieren und Erleben innerhalb verschiedenster Bereiche.