In Kössen ist man derzeit bestrebt, den Schulweg noch sicherer zu gestalten. Aus diesem Grund werden Erwachsene gesucht, die als Schülerlotsen die Volksschulkinder sicher über den Zebrastreifen im Bereich des Gasthauses Erzherzog Rainer geleiten. Der zeitliche Einsatz beschränkt sich dabei auf die Zeit zwischen 7:10 und 7:30 Uhr. „Jeder ist Willkommen, egal, ob er nur einen oder mehrere Tage die Woche Zeit hat“, erklärt Bildungsreferentin Gabriele Pertl, die das Projekt gemeinsam mit der Volksschule initiiert. Bürgermeister Reinhold Flörl unterstützt das Vorhaben und hat dabei bereits anklingen lassen, dass er selbst bereit ist, an einigen Tagen im Monat als Schülerlotse aktiv zu sein.
Starten soll die Initiative, sobald sich genügend Freiwillige gemeldet haben. Von der Polizei erhalten die zukünftigen Schülerlotsen vorab eine kurze Einschulung.
Mit dem Projekt „Schülerlotsen“ sollen Eltern auch angeregt werden, ihre Kinder zu Fuß in die Schule zu schicken. Zu Fuß zur Schule zu gehen, hat nämlich zahlreiche Vorteile. So können sich Kinder, die sich vor dem Unterricht bewegen, laut einer dänischen Studie besser konzentrieren. Daneben fördert das selbstständige Meistern des Schulwegs das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit der Kids. Sie lernen den Verkehr besser einzuschätzen, was vor allem für das spätere alleinige Radfahren von großer Bedeutung ist und die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr deutlich erhöht.
Wer bei dem Projekt „Schülerlotse“ mitmachen möchte oder noch nähere Informationen benötigt, meldet sich bitte direkt in der Mittelschule unter 05375 228324 bzw. sekretariat@ms-koessen.tsn.at.