Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Die letzte Jahreshauptversammlung fand im Jahre 2019 statt. Danach wurden wegen des Corona-Virus bekanntlich sämtliche Aktivitäten bis auf weiteres aufgeschoben.
Aufgrund der gelockerten Bestimmungen und der verbesserten Situation konnte nun für die vergangenen zwei Jahre statutengemäß Mitte Mai d.J. eine Jahreshauptversammlung im Hotel „Waidachhof“ abgehalten werden.

Obmann Erich Koderhold konnte dazu den PVÖ-Landespräsidenten Herbert Striegl und die PVÖ-Bezirksvorsitzende Christl Bernhofer und Gemeinderat Hans-Peter Schwentner in Vertretung des Kössener Bürgermeisters Reinhold Flörl und die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen. Er gab einen Rückblick über die letzten Jahre sowie eine Vorschau auf das heurige Jahr. So konnten 2019 noch einige Ausflüge unternommen werden  und 2021 gab es eine Fahrt ins Lesachtal und eine Gratisfahrt zum Achensee, verbunden mit einer Schifffahrt, als Dank für die Treue der Mitglieder.
Weiters konnten 40 runde Geburtstage gefeiert werden, die E-Bike-Radfahrgruppe brachte es seit ihrem Bestand in Summe auf 40.000 km Tourenleistung. In der Vorschau verweist der Ortsvorsitzende auf den Landeswandertag in Söll, auf den Busausflug nach Südtirol und auf die geplante Aktivierung der Seniorengymnastik mit Berta Leuhuber in der Sporthalle.
Er bedankt sich bei allen Mitarbeitern und Referenten für ihre Tätigkeiten sowie bei den Sponsoren (Gemeinden Kössen, Schwendt und Raiffeisenbank Kössen-Schwendt) für die geleisteten  Förderungen.

Heinz Exenberger  informierte über die Wander- und Keglergruppe, die derzeit 16 Personen umfasst und über die Beteiligungen bei Freundschaftsturnieren und Meisterschaften, bei denen die Kössener erfolgreich auftreten konnten.

Kassier Rudolf Karns gab einen Überblick über die finanziellen Belange in den Jahren 2019 bis 2021  und die jeweiligen Kassenbestände, es wurde ihm einstimmig die Entlastung erteilt.

Bei den Neuwahlen wurde der alte Ausschuss, bis auf zwei Änderungen, wie folgt gewählt: Ortsvorsitzender Erich Koderhold, Stellvertreter Heinz Exenberger, Kassier Rudolf Karns, Stellvertreter Franz Billovits, Schriftführer Siegfried Rembold, Stellvertreter Heinz Exenberger, Ausschussmitglieder Gertraud Hofer und Maria Koderhold, Kassaprüfung Margreth Lechthaler und Hubert Pallast.

Fünfzig Ehrungen bildeten den Abschluss der Versammlung für langjährige Mitgliedschaft, und zwar für die Jahre: 10, 15, 20, 25, 30, 35 (!) und 55 (!).

Hervorzuheben sind dabei die 30-jährige Mitgliedschaft von Josef Daxer und Edith Staudenhirz sowie die 35-jährige Mitgliedschaft des Ortsvorsitzenden Erich Koderhold. Die Ehrung für 55 Jahre (Annemarie Maurmair) konnte leider infolge ihrer Abwesenheit nicht vorgenommen werden.

 

Radeln

Die E-Bike-Gruppe hatte wieder eine schöne Tour unternommen. 18 Teilnehmer beteiligten sich an der Ausfahrt von Kössen nach St. Johann i.T. und nach Fieberbrunn, über Eiserne Hand nach Hochfilzen und zum Pillersee (Mittagspause) und zurück über Waidring.

Wandern beim PVÖ-Landeswandertag

Beim Landeswandertag in Söll nahmen 11 Wanderfreudige aus Kössen teil. Sie konnten zwischen drei verschiedenen Routen wählen: ca. 2 km, 5 km und 8 km. Danach gab es im Festzelt Unterhaltung mit den „Zillertaler Hallodris“. Jeder Teilnehmer erhielt ein Präsent.

 

Von der Wandergruppe:

Aktiv sein – etwas für die Gesundheit tun und dabei „Schönes“ erleben.

Unter diesem Motto sind wir alle 2 Wochen am Mittwoch unterwegs und genießen die Welt von oben.

Vier schöne Wanderungen sind bis zum 14. Juni bei gutem Wanderwetter gelungen und es hat den Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. Auch etwas schwierigere Touren (Pendling-Wanderung) waren dabei, aber niemand hatte ein  Problem damit. Am 15. Juni ging es zur Waller Alm und um den Hintersteinersee mit einigen Höhenmetern und Blick auf den herrlichen See. Der Wilde Kaiser spiegelte sich im glasklaren Wasser des Sees, das Wetter passte, einfach schön. Am 29. Juni ist die nächste Tour geplant, das Ziel ist ein markanter Aussichtpunkt oberhalb von Unterwössen bei unseren bayerischen Nachbarn. Wir freuen uns wieder auf ein schönes Erlebnis in unserer herrlichen Natur.

 

Von der Keglergemeinschaft:

Wir sind jeden Montag ab 17:00 Uhr bei unserer Kegelbahn im VZK aktiv, wo es nicht so heiß hergeht, denn auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen.

Einige Freundschaftsspiele zwischendurch gegen verschiedene Ortsgruppen im Bezirk Kitzbühel und Kufstein bringen Abwechslung und Wettkampfstimmung und fördern die Freundschaft unter den ambitionierten PensionistInnen. Zum Beispiel war das „5K“ Kegeln bei uns in Kössen ein besonders interessanter Wettkampf (5K = Kelchsau, Kirchberg, Kitzbühel, Kirchdorf + Kössen). Im Foto sind die drei Tagesbesten mit dem Veranstalter Heinz im Hintergrund. Jetzt kommt noch die Landesmeisterschaft und im August ist Sommerpause.

Interessierte ab 50+ sind sehr willkommen, auch brauchen wir Verstärkung besonders für unser Damen-Team. Komm und mach mit, denn das Kegeln macht Spaß und hält fit!