12 m² Infofläche
LED Wall bringt innovative Info- und Werbemöglichkeit
für Vereine und Unternehmen nach Kössen
Einen Tag vor Weihnachten wurde in Kössen neben der B172 auf Höhe der Pizzaria Crudo e Cotto eine neue Werbe- und Informationsmöglichkeit geschaffen. Eine LED Wall. Der Screen misst 2×3 Meter und ist im Hochformat gehalten. Zur maximalen Ausnutzung der Möglichkeiten befinden sich auf beiden Seiten Displays, das heißt Vorbeikommende aus beiden Richtungen – von und nach Kössen – sehen die Informationen. „Die Idee einer LED Wall kam erstmals im August 2019 bei einem Treffen des Ortsentwicklungsausschusses auf. Da großes Interesse bestand, holten wir Angebote ein, erstellten Finanzierungsmodelle und suchten einen geeigneten Standort“, erläutert Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses, die Anfänge. Der aktuelle Standort erwies sich bald als perfekt, da die B172 sehr gut frequentiert und die Verkehrsgeschwindigkeit in diesem Bereich durch den Kreisverkehr reduziert ist. Zudem konnten an der Stelle alle behördlich vorgeschriebenen Abstände zur Straßenfahrbahn sowie zu Verkehrskreuzungen eingehalten werden.
Recht bald nach der Vorstellung der Idee wurde der TVB Kaiserwinkl mit ins Boot geholt, der die LED Wall letztlich ankaufte. Den Zuschlag für die Errichtung erhielt das Ebbser Unternehmen Peakmedia, das auf Digital Signage spezialisiert ist. „Die LED Wall ist im Grunde ein sich ständig wandelndes Plakat, das im Bedarfsfall innerhalb von Minuten adaptiert werden kann. Wird etwa eine Veranstaltung verschoben, können Änderungen bei den ausgestrahlten Informationen sofort vorgenommen werden. Das ist wohl der größte Unterschied zu einer Plakatwand neben der Möglichkeit, an einem Platz eine ganze Reihe von Informationen im Wechsel zu präsentieren“, erklärt Ortsentwicklungskoordinatorin Carina Berger, die neben den Mitarbeitern des TVB Kaiserwinkl für die Betreuung verantwortlich ist.
Vorteile sieht Hans Knoll auch in der Optik. „Die Wall ist ein weiterer Baustein in der modernen, innovativen Außenwirkung der Gemeinde. Zudem wird mit der digitalen Infoplattform eine Reduktion der Banner einhergehen, was wiederrum für ein ruhigeres Bild sorgt. Auch das einheitliche Format liefert eine cleanere Optik, wodurch eine Verbesserung der Werbewirkung und Erhöhung der Aufmerksamkeit erzielt wird. Wobei auch das Thema Nachhaltigkeit klar für eine LED Wall spricht.“
Für Vereine und Unternehmen
Die LED Wall läuft täglich von 6 Uhr früh bis 22 Uhr abends, wobei Vereine und Unternehmen Einschaltungen buchen können. Die Anzeigenschaltung erfolgt immer ab Freitag, die Daten müssen spätestens zwei Tage vorher an das Ortsmarketing übermittelt werden. Die maximale Schaltungsdauer beträgt pro Anzeige zwei Wochen.
Die Anzeigendauer beläuft sich auf mindestens zehn Sekunden alle drei Minuten. Das heißt, das „Programm“ läuft im Loop und wird alle drei Minuten wiederholt. Durch die begrenzte Menge der Einschaltungen ist garantiert, dass jede Anzeige spätestens alle drei Minuten wiederholt wird. „Jede Einschaltung benötigt eine Werbebotschaft, Information bzw. einen Veranstaltungshinweis. Eine reine Logo-Anzeige ist nicht möglich. Wichtig ist zudem, dass die Anzeigen in dem benötigten Format übermittelt werden“, so Hans Knoll.
Wer professionelle Unterstützung bei der Anzeigengestaltung benötigt, findet diese in Kössen bei drei Grafikunternehmen:
Sebastian Raubinger, innovatives Design
Tel: 0676 70 70 604
mail@sebastianraubinger.at
Andreas Scharnagl, Woitatscher
Tel: 0676 66 29 233
andi@woitatscher.at
Antonia Schreder, Sinnfrei
Tel: 0699 18 13 6661
info.sinnfrei@gmx.at
Hans Knoll
Obmann Ortsentwicklungsausschuss