Der neue Vorstand (nicht alle anwesend) mit Alt-Obmann Robert Kitzbichler

Frauenpower im neuen Vorstand

Am 11. März konnte nach dem vorjährigen Ausfall wieder eine Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Walchsee stattfinden. Die junge Gärtnerin Lisa Kronbichler löste dabei Robert Kitzbichler als Obfrau ab.
Aber nicht nur der Obmann allein stellte sich nicht mehr der Wahl. Er war 24 Jahre im Verein tätig gewesen, davon fünf Jahre lang an der Spitze. Auf unglaubliche 30 Jahre brachte es Jakob Praschberger, der in unterschiedlichen Funktionen tätig war. Evi Weißbacher hat sich 21 Jahre lang engagiert und Silvia Schwaiger zwölf Jahre.
Obfrau Lisa Kronbichler ist gelernte Gärtnerin und als solche beim Peternhof  Kössen tätig. Stellvertreterin ist Steffi Hager, Kassierin Hilda Bamberger, Schriftführerin ist Maria Waldner. Beiräte: An­dreas Praniess, Sebastian Schrödl, Rosi Greiderer, Renate Moser und Anni Kronbichler.
Geleitet wurde die Neuwahl von Bezirksobmann Reinhard Hirzinger. Dieser überreichte im Namen des Landesverbandes Josef Mayr die Silberne Ehrennadel für sein Engagement für ein blühendes  Tirol.
Im Vorjahr hat der Verein die Sonnenblumenaktion im Kindergarten organisiert, die sehr gut gelaufen ist. Heuer will man wieder eine Aktion starten, diesmal müssen jedoch Kohlrabi gepflanzt werden.

Alt-Obmann Robert Kitzbichler, der Geehrte Josef Mayr und Bezirksobmann Reinhard Hirzinger (Fotos: Eberharter)

Margit Glarcher, Obfrau des OGV Niederndorf und Umgebung, berichtete noch über die Anschaffung der mobilen Obstpresse. Diese wird mit Hilfe eines Leader-Projekts zu 60 Prozent gefördert. Nach reiflicher Überlegung und einigen Besichtigungen hat man sich bereits im Vorjahr für das Modell entschieden. Alle Gemeinden der Unteren Schranne und Walchsee helfen bei der Finanzierung dieses 170.000,– Euro-Projekts mit. Die Obstpresse, die voraussichtlich bis zum August geliefert wird, kann dann in jedem Ort stationiert werden und sie ist so bestückt, dass sowohl Flaschen als auch Plastikbeutel abgefüllt werden können und jeder bekommt genau den Saft von seinem Obst. Langfristig will auch die Gemeinde Oberaudorf an diesem Projekt mitmachen.

 

 

-be-