Ich hoffe, ihr hattet alle schon Zeit, das Jahresprogramm 2020/2021 genauer zu studieren. Bitte dieses Programm gut aufbewahren, da es heuer kein weiteres Programm mehr geben wird. Da immer wieder gefragt wird, ab wann man die Kurse fürs Frühjahr buchen kann – das geht ab sofort.

Alle Kurse können auf unserer neuen Homepage www.erwachsenenschulen.at/kaiserwinkl gebucht werden. In diesem Zusammenhang gleich eine Bitte. Wem immer es möglich ist, möge bitte die Kurse ausschließlich über das Internet buchen – das reduziert unseren Verwaltungsaufwand beträchtlich. Wem das nicht möglich ist, dem stehen natürlich mail es-kaiserwinkl@tsn.at und Telefon 0650 8721729 wie schon bisher zur Verfügung. Bisher sind 95% der Anmeldungen über die Homepage gekommen, danke dafür.

Inzwischen ist der normale Kursbetrieb angelaufen. Der Malkurs konnte bedingt durch die Erkrankung des Leiters erst mit zweiwöchiger Verspätung starten. Die entfallenen Kurse werden selbstverständlich hinten angehängt. Bei den Sportkursen müssen wir Coronabedingt die Teilnehmeranzahl mit 10 begrenzen. Dadurch ergab sich beim Pilateskurs eine lange Warteliste. Dank des Entgegenkommens von Hr. Wittlinger konnten wir einen zweiten Kurs anbieten und somit die Warteliste fast zur Gänze abbauen. Da sich an dieser Situation voraussichtlich im Frühjahr nichts ändern wird, mögen sich bitte alle Interessierten für Pilates und Kraulkurs ehestmöglich anmelden.

Das Interesse für den Kurs Handlettering war überwältigend. Die Warteliste war schnell so lang wie die Liste der Teilnehmer. Wir konnten mit der Leiterin zwei weitere Termine festlegen, sodass wir nach dem derzeitigen Stand mit der Warteliste alle drei Kurse voll haben.

Für die Kurse Gitarre und Dogglmachen, die noch vor Weihnachten stattfinden, bitte auch schnell anmelden, da der Platz da auch schon langsam wenig wird.

Zum Abschluss möchte ich noch ein neues Projekt der Erwachsenenschule Kaiserwinkl vorstellen –

das offene Buchregal.
Die Idee ist so simpel wie genial – ein Schrank gefüllt mit Büchern an einem öffentlichen Ort. Jede und jeder gibt und nimmt, was und wann sie oder er möchte. Keine Anmeldung, keine Kosten. Öffentliche Bücherschränke können ausrangierte Telefonzellen, Bücherregale an öffentlichen Plätzen etc. sein. Das Prinzip bleibt immer gleich: Ein gelesenes Buch kann in den öffentlichen Bücherschrank gestellt werden und jemand anderer kann das Buch nehmen und lesen. Alte Bücher wandern somit nicht mehr in den Müll, sondern werden im offenen Buchregal interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt.
Ab November findet ihr vor dem Büro der Erwachsenenschule in der Lendgasse 12 eine alte Telefonzelle, in der sich die Buchregale befinden. Bitte bei der Auswahl der Bücher darauf achten, dass auch Jugendliche Zugriff auf die Bücher haben. Jede und jeder ist eingeladen, den vorhandenen Vorrat an Büchern aufzustocken. Selbstverständlich ist es auch möglich, an anderen Stellen im Kaiserwinkl offene Buchregale zu installieren. Eure Ideen sind jederzeit herzlich willkommen. In Tirol gibt es aktuell 5 Standorte und nun kommt der Kaiserwinkl dazu. Macht bitte regen Gebrauch von dieser Möglichkeit.

Das Team der
Erwachsenenschule Kaiserwinkl