Wie überall ist auch bei uns im Vorstand die Stimmung sehnsüchtig, erwartungs- und hoffnungsvoll. Sehnsüchtig fiebern wir dem kommenden warmen Wetter und den hoffentlich wieder stattfindenden Veranstaltungen entgegen. Erwartungs- und hoffnungsvoll stehen wir den Öffnungsschritten nach dieser bereits mehr als einjährig andauernden Zäsur der Pandemie gegenüber. Eine allgemeine Auf- und Umbruchstimmung macht sich breit und wir scharren ungeduldig mit den Füßen, um nicht mehr nur in Vorbereitung, sondern in tatsächlicher Umsetzung von Ideen aufgehen zu können.
Wie allen Vereinen entgehen auch uns mit den abgesagten Veranstaltungen die Möglichkeiten, um zusätzliche Einnahmen zu generieren und den direkten Kontakt mit vielen Menschen zu pflegen. Sich zu präsentieren, die ehemaligen und vielleicht zukünftigen Sonnenhauskinder und -eltern zu treffen, nostalgisch zu schwelgen oder träumerisch in die Zukunft zu projizieren – all das war nur eingeschränkt und gedämpft möglich und ist aber zugleich der Dreh- und Angelpunkt für Vereinsarbeit, für das Entstehen von Synergien und für das gemeinsame Wirken. Unsere Motivation, unser Esprit und unsere Kreativität kommt in der Zusammenkunft zum Vorschein. „Durchs Reden kemmen d’Leit zsamm!“
Das momentan wichtigste Thema für uns zum Reden ist selbstverständlich die Beschlussfassung im Gemeinderat zum neuen Standort von Volksschule und Kinderbetreuungseinrichtung. Hierzu gab es bereits informative Gespräche mit Bgm. Reinhold Flörl und Bildungsreferentin Martina Keiler sowie regen Austausch mit den Leitungen von Kindergarten und Kinderkrippe, Martina Winkler und Moni Aschenwald. Gute Kooperation und enge Zusammenarbeit mit den Gemeindeeinrichtungen gehören zu unseren primären Zielen und bei allen Entscheidungen, die wir im Vorstand treffen, schwingt immer unser Bedürfnis für eine gemeinsame Weiterentwicklung mit.
Gute Kooperation bedeutet aber nicht Unterordnung oder Akzeptanz durch Stillschweigen. Wir werden zu allen uns dargelegten Informationen kritisch Stellung beziehen und damit zu einem hoffentlich sehr fruchtbaren Diskurs im Zusammenspiel mit der Gemeinde finden. Gute und zukunftsträchtige Entscheidungen können die jeweiligen EntscheidungsträgerInnen nur fällen, wenn ihnen alle Überlegungen, Vorschläge und Ideen auch tatsächlich präsentiert werden. Jetzt ist also auch für euch die Zeit sich zu involvieren, sich zu informieren, die eigenen Erfahrungen, Gedanken und Ideen zu diesem Thema laut auszusprechen und an der richtigen Stelle, nämlich bei den EntscheidungsträgerInnen, zu deponieren. Wir freuen uns auf diesen neuen Aufbruch und auf diese neue Chance, dem Thema Kinderbetreuung die Gewichtung zu geben, die es verdient. Euer Wichtigstes und Wertvollstes vertraut ihr diesen Einrichtungen an, also gebt auch dem gesamten Thema Kinderbetreuung die Wichtigkeit, um eingehend darüber nachzudenken und euch zu Wort zu melden.
In der Zwischenzeit arbeiten wir weiter daran, unsere administrative und organisatorische Struktur zu professionalisieren und entwerfen derzeit einen Kommunikationsplan, um effizienter und transparenter informieren zu können. Da wir alle ehrenamtlich tätig sind, nehmen solche Maßnahmen längere Zeit in Anspruch, aber wir bleiben am Ball.
Wir wünschen allen einen schönen Vatertag am 13. Juni und machen hier gerne noch auf unsere bis zum 4. Juli laufende Aktion „Vatertags-Challenge Bastelbox“ aufmerksam. Mehr Information dazu findet ihr auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DasSonnenhausKoessen
Eure Obfrau des Sonnenhauses
Martina Pranger