Der Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne lud am Donnerstag, 7. November, zu einem besonderen Abend mit Dominik Landertinger ein. Im Mehrzwecksaal der Volksschule Walchsee führte Bernhard Margreiter (Community Nurse) mit dem erfolgreichsten Biathleten Österreichs ein interessantes Interview. Neben den vielen Besuchern und langlaufbegeisterten Sportlern waren auch LAbg. Gebi Mair (Clubobmann die Grünen Tirol) und Alexander Ganster (GF Sozial- u. Gesundheitssprengel Untere Schranne) anwesend.
Im Talk mit Margreiter gab der 36-jährige „Landi“ spannende Einblicke in seine sportliche Laufbahn und seinen Weg zum Erfolg. So konnten die Besucher aus erster Hand erfahren, wie Dominik Landertinger Herausforderungen meistert und welche persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse er auf dem Weg zur Weltspitze gewonnen hat. Früh in seiner Laufbahn (Debüt im Weltcup 2007) fuhr er mit dem Gewinn der Goldmedaille im Massenstart bei der WM 2009 einen seiner größten Erfolge ein. Es folgten weitere Erfolge mit der Bronzemedaille: Olympische Winterspiele 2014/Biathlon – Staffel, Olympische Winterspiele 2018/Biathlon – 20 km Einzel, Männer. 37 Mal stand „Landi“ am Weltcup-Podium und ist – gemessen an Edelmetall bei Großereignissen – der erfolgreichste österreichische Biathlet. Im Frühjahr 2020 beendete der PillerseeTaler seine aktive Karriere. „Landi“ berichtete auch von einigen Tiefschlägen, so hatte er 2017 einen Bandscheibenvorfall und musste auch wegen eines sogenannten „Übertrainierens“ pausieren.
Was macht Dominik Landertinger heute?
Neben seinen Tätigkeiten im Nachwuchsbereich und als Co-Kommentator bei den Biathlonübertragungen des ORF erfüllte sich Landertinger nun mit einem eigenen Unternehmen „Dominik Landertinger Performance“ einen langgehegten Wunsch. „Hier gibt es eine individuelle Trainingsplanung – vom Hobbysportler bis zum Spitzenathleten“, so Landertinger. Auch für die betriebliche Gesundheitsförderung hat Landertinger Performance das Know-how. Auch hier besteht unsere Aufgabe darin, die Gesundheit der MitarbeiterInnen zu stärken und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Und das höchste Ziel ist es natürlich, Krankheiten am Arbeitsplatz zu verringern.
Für die Verpflegung sorgte der LLC Walchsee. Margreiter bedankte sich auch bei folgenden Sponsoren für ihre Unterstützung: Tiroler Versicherung, Zimmerei Schwaighofer, Umarex Austria, Gasthof Dresch, Therapiezentrum Wittlinger, Gasthof Lederer, Käserei Plangger, Tischlerei Buchauer, Workout Fitnessstudio, Karosserie Glonner, Fortuna Reisen, Walchseerhof und 3Con.