Neue Impulse rund um die Transformationen+

Im April 2018 setzte das Kössener Kunstprojekt „Transformationen+“ weit über die Ortsgrenzen hinaus ein kräftiges Kunst- und Umweltzeichen. Damals wurde der Kunstweg mit Werken, geschaffen aus Abfall aus der einstigen Deponie Auwirtslacke, eröffnet. Weitere Kunstwerke kamen in der Zwischenzeit hinzu und nun wurden zudem Infotafeln aufgestellt. Erklärungen zu den Projekthintergründen sowie zu den einzelnen Werken sind auf den Schildern am Rundwanderweg Achendamm festgehalten.

Königlicher Ausflug

Das Recycling-Königspaar, das Werk von Peter Bichler, ging Anfang Oktober auf Reisen. Sechs Tage lang waren Frau Königin und Herr König bei dem „International Nature Festival Innsbruck 2020“ im Metropolkino ausgestellt. „Dort mit einem Kunstwerk vertreten zu sein, freut alle Beteiligten sehr. Es macht deutlich, dass das Projekt ,Transformationen+‘ über die Ortsgrenzen hinaus Beachtung gefunden hat. Zudem zeigt es, dass diese Beachtung anhält und nicht nur ein Strohfeuer rund um die Eröffnung auslöste. Immerhin sind seit der Errichtung des Rundwanderwegs eineinhalb Jahre vergangen“, so Kunstausschuss-Obmann Emanuel Daxer erfreut.

Das Kunst-Umweltprojekt ist aber auch anderweitig öffentlichkeitswirksam unterwegs. So hat sich der Kulturverein Kunstschmiede Kaiserwinkl mit den „Transformationen+“ für den Nachhaltigkeitspreis der UNIQA beworben und die Top 10 erreicht.