Kultur- und Kunststätte für Kössen

In den ehemaligen Brügglhof kommt Bewegung. Seit 2010 stand der gemeindeeigene Bauernhof in Schwabenfeld leer, jetzt erwacht er zu einem gänzlich neuen Leben. „Unter der Führung der Kulturschmiede Kaiserwinkl entsteht aus dem alten Gebäude eine Kunst- und Kulturstätte“, erläutert Kunstreferent Emanuel Daxer. Ein spezieller Platz für Ausstellungen und Kurse, genauso wie für Gemeinschaftsprojekte in Zusammenarbeit mit Vereinen aus der Kaiserwinkl-Region sowie den Nachbardörfern.
Derzeit wird der Bauernhof ausgeräumt, um für die neue Nutzung hergerichtet zu werden. „Wir sehen bereits den Entstehungs- bzw. Umwandlungsprozess des Gebäudes als Kunst und Kultur, daher laden wir Vereine, Clubs und dergleichen ein, mitzuwirken“, so Emanuel Daxer.

Interessierte können sich direkt an die Kulturschmiede Kaiserwinkl wenden:
kulturschmiede.kaiserwinkl @gmail.com
bzw. Tel. 05375 29487

 

Kunstwand Mühlbergweg
Aufgenommen wurden auch die Arbeiten rund um die Sanierung der Kunstwand Mühlbergweg. „Daher kann es in diesem Bereich derzeit immer wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. Danke für euer Verständnis“, informiert der Kunstreferent.

 

Ausstellungen im Gemeindeamt
In regelmäßigem Rhythmus hat sich das Innere des Gemeindeamts in den letzten Jahren dank diversester Ausstellungen immer wieder verändert. Es wurde zu einem „öffentlichen Kunstort im Vorbeigehen“.

„Die Pandemievorgaben haben dies leider in den vergangenen zwei Jahren stark erschwert bzw. zum Teil sogar unmöglich gemacht. Unsere kleine Welt der Ausstellungen geriet vollkommen aus dem Rhyth­mus, genauso wie die Künstler. Aber wir sind bereits wieder am Planen. Ab Herbst wird unser Gemeindeamt erneut zur Ausstellungsfläche. Als Kunstreferent freut mich dies besonders, da ich eine derartige Verschmelzung von Kunst und Gemeinde als wichtigen Baustein der kulturellen Entwicklung unserer Region erachte. Die Kunst hatte im Gemeindeamt eine Heimat gefunden und wird dort wieder eine finden“, so Emanuel Daxer, der auch betont, wie wichtig es ist, auf der einen Seite die Kunst zur Bevölkerung zu bringen und auf der anderen Seite Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke zu präsentieren.

Emanuel Daxer, Kunstreferent