Die Vertretung der „Transformationen+“ in Innsbruck (Hartmut Brinkmann, Peter Bichler, Emanuel Daxer)

Das Kössener Projekt „Transformationen+“ beim „International Nature Festival“ in Innsbruck

Auf Einladung des Veranstalters, gerichtet an den „Kulturverein Kulturschmiede Kaiserwinkl“ mit dem Projekt „Transformationen+“, war das Projekt in zweifacher Weise eindrucksvoll vertreten. Zum einen repräsentierte das „Recycling Königspaar“ von Peter Bichler die übrigen Mahnmale des Projektes. Beim Panel „Endstation-Endprodukt“, Live übertragen auf YouTube, standen Martin Steiner, James Clay und Hartmut Brinkmann dem Publikum Rede und Antwort. Die Einladung zu der Veranstaltung ist eine Bestätigung dafür, dass das Projekt über die Grenzen hinaus Beachtung findet.

Aber nicht nur dieses Projekt trägt die Bedeutung der Kunst und Kultur in Kössen nach außen, es gibt auch andere Beteiligungen bei bedeutungsvollen kulturellen Veranstaltungen außerhalb von Kössen. „Die Tage der bildenden Kunst“ in Kufstein finden heuer zum dritten Mal statt und der Kössener Künstler Leo de Romedis ist zum dritten Mal ausgewählt worden, daran teilzunehmen.
Die beiden Beispiele sind ein Beweis dafür, dass es in Kössen einen kulturellen Nährboden gibt, den es sowohl politisch, touristisch und gesellschaftlich lohnt zu entwickeln und zu bearbeiten, sofern dies gewollt ist! Wenn der Leitsatz für Kössen „Gemeinsam mehr“ für alle und alles gilt, dann sollten wir alle dafür sorgen, dass solche Einladungen nicht mehr die Ausnahme sind, sondern für Kössen ganz normal werden. Es lohnt sich, gemeinsam darüber nachzudenken und Taten folgen zu lassen. Oder?
(H.B.)