Der Innenausbau des Bildungszentrums läuft auf Hochtouren. Lehrkräfte, VS-Direktor Stefan Wieser und Kindergartenleiterin Martina Gassner zeigten sich bei einem Rundgang begeistert vom entstehenden Bildungszentrum. Die neuen Kössener Geschwindigkeitsbegrenzungen sind seit Dezember 2024 in Kraft.

Am 7. Jänner nahmen die Bauarbeiten am zukünftigen Bildungszentrum nach nur zehn Tagen Pause wieder Fahrt auf. Seither herrscht auf der Baustelle einmal mehr Hochbetrieb. Die Fensterbauer waren im Großeinsatz, da bis Ende Jänner alle Fenster montiert werden mussten. Ebenfalls noch im Jänner starteten die Bodenleger mit dem Verlegen der Holzfußböden. Wir setzen in allen Räumen auf unbehandeltes Holz, nur im Eingangs- und Garderobenbereich sowie im Treppenhaus werden robustere Materialien verwendet. Generell haben wir uns bei der Innenausstattung für das helle Holz der Weißtanne entschieden. Eine optimal Kombination zum Lehmkalkputz, um eine helle und doch gemütliche Atmosphäre entstehen zu lassen. Im Musikzimmer der Volksschule wird ein akustischer Holzverbau Kindern und Lehrern zukünftig ein entsprechend gutes Arbeiten ermöglichen. Von den Vergaben her sind inzwischen nur noch einzelne Spielgeräte offen. Diese werden nach dem noch vorhandenen Budget angeschafft. Wir wollen das Budget keinesfalls überschreiten, daher kann es eventuell vorkommen, dass das eine oder andere Spielgerät erst in ein oder zwei Jahren erworben wird. Um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen, setzen wir im Außenbereich auf das Können unserer Bauhofmitarbeiter. An dieser Stelle ein großes Danke für euer Engagement. Die Männer erklärten sich nämlich sofort bereit, die Bänke und Tische für die Jausen- und Ruheplätze in Eigenregie herzustellen. Bereits jetzt haben die Mitarbeiter mit dem Möbelbau nach den Plänen der Architekten begonnen. Nur als Beispiel – die Materialkosten für zehn Bänke liegen unter dem Angebot für eine Bank im Handel.

Auf Besichtigungstour

Einige Volksschullehrerinnen samt Direktor Stefan Wieser sowie Kindergartenleiterin Martina Gassner statteten ihrem zukünftigem Arbeitsplatz im Dezember einen Besuch ab, um sich einen aktuellen Einblick zu verschaffen. „Es war ein überaus spannender Rundgang. Zumeist ist einem gar nicht bewusst wie viel Technik in so einem Gebäude verbaut ist, wie viele Meter Kabel sich in den Wänden befinden. Die Reaktion der Lehrerinnen auf unser zukünftiges Bildungszentrum war durchwegs positiv. Denn obwohl es sich noch um einen Baustelle handelt, lässt sich bereits durch den warmen Putz die gemütliche Atmosphäre erkennen, die später hier vorherrschen wird“, freut sich Volksschuldirektor Stefan Wieser. „Was uns speziell begeistert, ist die Umsetzung unserer im Vorfeld geäußerten Wünsche. So haben wir in Zukunft eine Zentralgarderobe, wodurch das Schulhaus gleich viel sauberer ist. Dadurch ist auch das offene Lernen außerhalb der fixen Klassenverbände möglich oder es kann auch der Boden genutzt werden. Dass der Bürgermeister aus dem Lehrberuf kommt und somit jede Menge Fachwissen rund um die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülern mitbringt, ist natürlich ein Glücksfall.“ Genauso angetan von dem entstehenden Bildungszentrum zeigt sich Martina Gassner nach ihrem Rundgang mit dem Bürgermeister. „Noch herrscht natürlich eine Baustelle vor, aber die Räume wirken jetzt schon freundlich. Vor allem auf die zahlreichen Möglichkeiten gruppenübergreifend zu arbeiten, freuen wir uns schon. So wird es neben den Gruppenräumen Bereiche für alle Kinder geben – vom Atelier bis hin zum Kinderrestaurant.“

30er fürs Ortszentrum

Noch im Dezember wurden die Verkehrstafeln zur neuen Geschwindigkeitsbeschränkung in Kössen aufgestellt, damit ist die Verordnung wirksam in Kraft getreten. Im Ortszentrum wurde eine 30er-Zone eingeführt, auf den übrigen Gemeindestraßen liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 40 km/h. Ausgenommen sind die beiden Landesstraßen auf Kössener Gemeindegebiet. Hier gilt nach wie vor 50 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Die bisherige Resonanz aus der Bevölkerung ist äußerst positiv.

Das erste Monat des neuen Jahres ist bereits vergangen und ich hoffe, Sie sind gut ins Jahr 2025 gestartet. Es wird wieder ein besonderes Jahr für uns und vor allem für alle Kössener Kinder, die in Zukunft im Bildungszentrum die Schule, den Hort, den Kindergarten oder eine der Krippengruppen besuchen werden. Auch sonst stehen uns heuer einige Herausforderungen bevor, so ist 2025 für Kössen das erste e5-Auditjahr. Mehr dazu erfahren Sie auf den kommenden Seiten.

Damit wünsche ich Ihnen allen noch eine schöne Winterzeit