Im Bildungszentrum beginnen die Arbeiten auf Erdgeschossebene. Die Hochwasserschutzarbeiten sind vollständig abgeschlossen. 120 weitere Urnenplätze werden errichtet. Weitere PV-Anlagen am Sozialzentrumsdach und am Areal des Abwasserverbands werden umgesetzt. Ein Dienststellenrundgang brachte ein äußerst erfreuliches Ergebnis.
Erdgeschoss erreicht
Die Arbeiten am Bildungszentrum gehen ungebremst weiter. Aktuell ist die Baufirma mehr als im Zeitplan. Die Betonarbeiten in den beiden Untergeschossen sind soweit abgeschlossen, die Erdgeschossdecke wird bereits gegossen. Auch im Hintergrund laufen die Arbeiten erfolgreich. So sind bis auf drei Positionen alle Gewerke ausgeschrieben, der Vergabegrad liegt aktuell bei rund 85 Prozent. Und das Beste – wir sind immer noch im geplanten Kostenrahmen.
Projekt Hochwasserschutz beendet
Die Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich des Bauhofs bzw. der Kläranlage waren die letzten Arbeiten, die zur Sicherung von Kössen vergangenen Sommer in Angriff genommen wurden. Mit Anfang April können wir nun stolz verkünden, dass die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz vollständig abgeschlossen sind. Die letzten Humusarbeiten sowie die Begrünung wurden erledigt. Damit konnte ein großes, wichtiges und über viele Jahre reichendes Vorhaben erfolgreich beendet werden.
Friedhofserweiterung im Gange
Da die knapp 150 Urnenplätze am Kössener Friedhof fast gänzlich belegt sind, wurde eine Erweiterung unumgänglich. Glücklicherweise konnte von einem angrenzenden Grundeigentümer die benötigte Fläche von 280 m² erworben werden, wodurch dieser Friedhofs-Bereich nun vergrößert werden kann. Seit dem März sind die Bauarbeiten, die etwa bis Mitte Mai andauern werden, im Laufen. Insgesamt entstehen 120 neue Urnennischen.
Neue PV-Anlagen für Kössen
Noch mehr Sonnenstrom für Kössen wird es ab den nächsten Wochen geben. So erfolgt die Erweiterung der PV-Anlage auf dem Sozialzentrumsdach von derzeit 45 KWPeak auf 110 KWPeak. Bis Ende April soll auch die PV Anlage mit 105 KWPeak am Areal des Abwasserverbands errichtet sein. Das weitläufige Dach der Bauhofgarage bildet die ideale Fläche dafür. Da die Kosten für PV-Anlagen aktuell stark zurückgegangen sind, wird, wenn alles nach Plan läuft, heuer noch eine dritte Anlage umgesetzt. Als Standort wurde bereits das Kabinen- und Buffetgebäude am Fußballplatz fixiert. Kössen kommt damit seinem Vorhaben für 2028, als Gemeinde ein Megawattpeak (Mwh) Strom selbst zu erzeugen, um so eine weitestgehende Unabhängigkeit von den Netzbetreibern zu erreichen, einen großen Schritt näher.
Ausgezeichnete Arbeit
In den vergangenen Wochen absolvierte ich wie jedes Jahr einen Rundgang durch alle Dienststellen und ich kann nur betonen, dass überall sehr gut gearbeitet wird. Die Kinderbetreuung ist in den Bestandsräumen zwar am Anschlag angekommen, doch die Betreuerinnen wissen sehr gut mit der Situation umzugehen und der Blick Richtung neuem Bildungszentrum stimmt natürlich sehr positiv. Im Schulbereich sind wir genauso wie im Sozialzentrum und in der Verwaltung sehr gut aufgestellt. Die Bauhofmitarbeiter sind äußerst engagiert und haben witterungsbedingt die Frühlingsarbeiten vorgezogen. So wurde der Frühjahrsputz bereits gestartet und sind die Bepflanzungen im vollen Gange. Ein großer Dank von meiner Seite an alle Mitarbeiter für euren Einsatz.
Das Frühjahr ist da und damit hat die Radsaison wieder begonnen. In dem Zusammenhang lade ich alle Kössener ein, bei „Tirol radelt“ mitzumachen. Auch heuer heißt es wieder in die Pedale treten und gewinnen. Wissenswertes rund um die Aktion erhalten Sie direkt beim großen Fahrradtag des Ortsmarketings und mehr Informationen über den Fahrradtag erwarten Sie auf den nächsten Seiten. Damit wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Radeln