Anmeldung für Betreutes Wohnen ab dem 2. Mai 2022. Architektenwettbewerb für den Volksschul-Kindergarten-Neubau geht in die nächste Runde. Änderung bei der Sommerbetreuung der Kindergarten- und Krippenkinder. Spiel-mit-mir-Wochen kommen wieder nach Kössen. Der Gemeinderat wurde angelobt. Ukraine-Flüchtlinge in Kössen aufgenommen.
Betreutes Wohnen rückt näher
Die Arbeiten am Sozialzentrum Kössen-Schwendt laufen weiterhin nach Plan. Das heißt, dass aus momentaner Sicht gegen Jahresende das neue Haus bezogen werden kann. Insgesamt zehn Einheiten für Betreutes Wohnen stehen dann zur Verfügung. Interessierte können sich ab dem 2. Mai dafür anmelden.
Das Angebot des Betreuten Wohnens richtet sich an ältere, betreuungsbedürftige Personen, die trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung möglichst selbstständig leben möchten. Im Rahmen des Betreuten Wohnens erhalten die Bewohner eine Unterstützung in der Bewältigung des Alltags. So sind etwa eine mobile Pflege und ein Hauswirtschaftsdienst möglich, kann an organisierten Ausflügen und Veranstaltungen teilgenommen werden bzw. erfolgt im Bedarfsfall eine Unterstützung bei Alltagsaktivitäten wie Einkaufen. Die Alltagsbetreuung wird je nach Nettoeinkommen vom Land Tirol zum Teil gefördert. Anmeldeformulare, Infofolder und dergleichen sind über die Gemeindehomepage abrufbar. Auch Josef Hörfarter, Wirtschaftsleiter des Altenwohn- und Pflegeheims, informiert gern persönlich bei Fragen. Das Anmeldeformular liegt zudem im Altenwohn- und Pflegeheim auf. Dort sind auch die Formulare persönlich abzugeben.
Architektenwettbewerb – Pläne in Ausarbeitung
15 Architekturbüros sind derzeit dabei, ihre Ideen für unseren Kindergarten-Volksschul-Neubau in einen Plan bzw. ein Modell umzusetzen. Das erste große Hearing dazu fand bereits Mitte März statt. Dabei erhielten die Vertreter der Architekturbüros konkrete Informationen von der Fach- bzw. Sachjury. Auch zuständige Mitarbeiter des Horts, der Volksschule und des Kindergartens waren anwesend, um über pädagogische Konzepte zu informieren, damit diese in der Architektur des Gebäudes berücksichtigt und davon auch unterstützt werden können. Mitte April werden von der Fach- und Sachjury mindestens drei und höchstens fünf Bewerber aufgrund der eingereichten Pläne ausgewählt. Diese erhalten in einer zweiten Phase die Möglichkeit, ihre Vorschläge zu adaptieren. Dazu wird es auch vertiefende Gespräche mit Vertretern des Kindergartens, der Volksschule und des Horts geben. Der Letztentscheid findet am 7. Juli statt. Das heißt, dass noch vor den Sommerferien der Sieger des Architektenwettbewerbs feststeht.
Kinder-Sommerbetreuung in Kössen
Im Vergleich zu den Vorjahren wird heuer der Ablauf der Sommerbetreuung umgestellt. Auf Volksschulkinder warten wie bisher die beliebten Spiel-mit-mir-Wochen. Hier ist nur eine wöchentliche Buchung möglich. Für Kindergarten- und Krippenkinder wird die Sommerbetreuung heuer getrennt angeboten, jeweils im Kindergarten bzw. in der Krippe. Hier sind tägliche Buchungen, das heißt auch einzelne Betreuungstage, möglich. Anmeldungen werden für alle Sommer-Betreuungen bereits entgegen genommen.
Nach der Gemeinderatswahl
Ich persönlich möchte mich ganz herzlich für das Vertrauen und die Wiederwahl zum Bürgermeister bedanken. Danke auch allen Gemeinderäten für deren Bereitschaft, in den kommenden sechs Jahren ihre Energie in den Dienst von Kössen zu stellen. Die Gemeinderäte wurden entsprechend der Tiroler Gemeindeordnung angelobt und haben ihre Arbeit aufgenommen. Die erste Gemeindevorstandsitzung fand bereits statt.
Für Interessierte: Die jeweiligen Zuständigkeiten der Gemeinderäte sind auf unserer Gemeindehomepage angeführt.
Ukraine-Flüchtlinge in Kössen
Ein ganz herzliches Danke geht auch an alle, die derzeit im Einsatz für die Ukraine-Flüchtlinge sind. Auch bei uns in Kössen haben einige Frauen und Kinder eine vorübergehende Heimat gefunden. Kurzfristig wurden von Privatpersonen Wohnungen und Hilfsgüter zur Verfügung gestellt. Danke dafür. Dieser Gemeinschaftssinn ist es, der unser Kössen aus- und der mich stolz auf unseren Ort macht.
Ich wünsche Ihnen allen ein wunderschönes Frühlingserwachen, Zeit zum Genießen der Natur und schönen Augenblicke im Leben.
Ihr Bürgermeister
Reinhold Flörl