Neues Siedlungsgebiet in Kössen, elf Gemeindegrundstücke stehen zum Kauf. Nicht angepasste Geschwindigkeit stellt unnötiges Gefahrenpotential dar. Klare Stellung zum Thema Wolf im Kössener Gemeindegebiet. Ein Dank für die erfolgreichen Kössener Fest/Spiele. Durch den Wald, Kinder auf Entdeckungstour mit dem Waldaufseher und Schwendter Bürgermeister Richard Dagn.
Hochau – elf Grundstücke zu vergeben
Bis auf ein Grundstück, bei dem gerade der Verkauf abgewickelt wird, wurden alle 29 Grundstücke im Siedlungsgebiet Schwabenfeld vergeben.
Aufgrund des hohen Interesses und der großen Nachfrage werden nun weitere Grundstücke von der Gemeinde Kössen zum Kauf angeboten. Das geplante Siedlungsgebiet Hochau umfasst elf Grundstücke, wobei eines für ein Doppelhaus vorgesehen ist. Der Bebauungsplan und die Kalkulationen sind bereits abgeschlossen, die ersten Verkäufe sollen noch in diesem Jahr über die Bühne gehen, damit bereits im kommenden Jahr mit dem Bau begonnen werden kann.
Bereits fest stehen die Vergabekriterien, die sicherstellen, dass primär der Wohnbedarf der Ortsansässigen gedeckt wird. So gibt es einen eigenen Katalog bezüglich der Voraussetzungen, die zum Erwerb eines Grundstücks berechtigen. Zu diesen zählen unter anderem eine „Zugehörigkeit“ zu Kössen. Darüber hinaus muss der Käufer hinsichtlich den persönlichen und finanziellen Verhältnissen den Kriterien der Wohnbauförderung entsprechen.
Detaillierter werden die Vergabekriterien mit Freischaltung des Anmeldeformulars auf der Gemeindehomepage bekanntgegeben. Die Freischaltung für die ausschließliche online-Anmeldung wird voraussichtlich im Oktober erfolgen. Das genaue Datum und weitere Informationen werden in der kommenden Ausgabe Kaiserwinkl aktuell an dieser Stelle bekannt gegeben.
Angepasst fahren
In letzter Zeit gingen in der Gemeinde vermehrt Hinweise ein, dass es im Gemeindegebiet gehäuft zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr durch eine nicht angepasste Geschwindigkeit motorisierter Verkehrsteilnehmer kommt. Es gilt wie überall der Grundsatz, dass die Geschwindigkeit der Situation anzupassen ist. Besonders in Siedlungsgebieten ergeben sich aufgrund spielender Kinder laufend Gefahrenpotentiale. In diesen Bereichen gilt es, unbedingt mit Schritttempo zu fahren. Auch aus dem Gebiet rund um das Altenwohnheim kommen Beschwerden von Anrainern über nicht angepasste Fahrweisen. Ich möchte in dem Zusammenhang auch auf die jetzt bald wieder beginnende Kindergarten- und Schulzeit hinweisen. Hier heißt es besonders auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen, die mögliche Gefahrenpotentiale noch nicht abschätzen können.
Lösung rund um den Wolf
Ganz klar Stellung beziehe ich als Bürgermeister zum Wolf, der seit Sommeranfang bei den Kössener Almbauern für große Unruhe sorgt, nachdem das Wildtier etliche Schafe gerissen hat. Die Gemeinde Kössen steht hinter unseren Bauern. Die allgemeine Verunsicherung hat genauso wie die momentane Situation keine Zukunft und ist definitiv nicht tragbar. Leider sind die gängigen Herdenschutzmaßnahmen bei uns sowohl technisch als finanziell genauso wenig umsetzbar wie die bisher eingebrachten Alternativvorschläge. Das Miteinander von Wolf und Almwirtschaft lässt sich in einem derart hochintensiv bewirtschafteten Bereich nur schwer vereinbaren, wie sich momentan zeigt. Wir hoffen jetzt auf andere Lösungsmöglichkeiten, die die Zukunft unserer Almwirtschaft sicherstellen.
Erfolgreiche Kössener Fest/Spiele
Mit den Kössener Fest/Spielen macht das Ortsmarketing seit Anfang dieses Sommers von sich reden. Ein buntes Markttreiben im Dorfzentrum mit Standln heimischer Produzenten, traditionellem Kunsthandwerk, attraktiven Spielmöglichkeiten für Kinder und kulinarischen Genüssen bei den Kössener Gastronomen.
Die Idee hat sich den Sommer über in einen neuen Anziehungspunkt verwandelt, der den Kössener Ortskern einzigartig belebt hat. Es herrschte bei jedem Termin eine äußerst stimmige Atmosphäre, die Jung und Alt anlockte. Ein buntes Bild, das gleichsam die Besonderheiten unserer Region in den Mittelpunkt rückte.
Für diese Idee und deren optimale Umsetzung ein herzliches Danke an das Ortsmarketing-Team und den Ortsentwicklungsausschuss. Danke auch an die Standbetreiber, Kunsthandwerker und Wirte.
Die Kössener Fest/Spiele sind ein perfektes Beispiel für das gute Miteinander in Kössen und zeigen, was gemeinsam möglich ist.
Wald erleben
Auf den Spuren von Fliegenpilz, Reh und Co begab sich diesen Sommer Richard Dagn, Waldaufseher und Bürgermeister von Schwendt, mit zahlreichen Kössener Kindern im Rahmen der Spiel mit mir Wochen. Zwei ganze Vormittage brachte er den Kids ehrenamtlich den Wald als Lebensraum und Ökosystem näher.
Lieber Richard, von Bürgermeister zu Bürgermeister ein ganz herzliches Danke, dass du dir diese Zeit genommen hast. Die Rückmeldungen der Kinder sind sehr positiv.
In wenigen Tagen starten auch in Kössen wieder der Kindergarten und die Schulen. Allen Kindergarten- und Schulkindern wünsche ich im Namen der Gemeinde einen guten Start, viel Freude und Erfolg. Ein ganz besonders lieber Gruß geht an alle Tafelklassler.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer, im Schul- und Kindergartenbereich besonders vorsichtig zu fahren.
Ihr Bürgermeister
Reinhold Flörl