Auch heuer fanden sich wieder hunderte Menschen zum Kaiserwinkl Silvestergruß am frühen Silvesterabend am Dorfplatz in Kössen ein. Zusammen wurde das alte Jahr verabschiedet und Höhepunkt war sicherlich das großartige Feuerwerk, das von zwei Kössenern abgefeuert wurde.
Bevor es ins Ortszentrum ging, zeigten die Skilehrer am Untersberg ihr Können und bei Einbruch der Dunkelheit positionierten sie Fackeln auf der Skipiste, sodass von weitem die Jahreszahl 2025 zu sehen war.
Anschließend formierten sich die Musikkapelle und der Trachtenverein sowie die Skilehrer beim Tourismusbüro und marschierten geschlossen im Ortszentrum ein, wo sie bereits von zahlreichen Urlaubsgästen und Einheimischen erwartet wurden. Nach einigen musikalischen Stücken hielt der neue TVB-Obmann Johann Knoll seine Festrede zum Silvesterabend. Er stellte die Frage, was den Kaiserwinkl ausmachen würde. Einerseits seien dies die Landschaft mit den weiß erstrahlenden Bergen, die über 120 km Loipen und vieles mehr, meinte Knoll und fuhr fort: „Es sind die Menschen im Kaiserwinkl, die offen, aufgeschlossen und gastfreundlich sind.“ Er bedankte sich bei allen, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben und bei den Gästen dafür, dass sie den Kaiserwinkl als Urlaubsdestination ausgewählt haben. Gesund bleiben und positiv in die Zukunft schauen – das ist die Devise, mit der der neue Obmann ins Jahr 2025 ging.
Bgm. Reinhard Flörl meinte, dass das abgelaufene Jahr von Herausforderungen geprägt war, dass die Geschichte aber auch zeige, dass man aus Krisenzeiten immer gestärkt hervorgehen würde. Er erinnerte auch daran, dass im Kaiserwinkl heuer ein großes Bezirksmusikfest ansteht und er lud die Gäste dazu ein, schon frühzeitig Karten dafür zu reservieren. Als Bürgermeister freut er sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen TVB-Obmann Johann Knoll, der schon oftmals „ein goldenes Händchen“ bewiesen hat. –be-
Fotos: Eberharter