Am Freitag, 21. März, fand im Gasthof Mairwirt die 94. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, unseren Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des BFV Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen blickten die Anwesenden auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr zurück. Besonders hervorzuheben waren:
- die Anschaffung der neuen Tragkraftspritze FOX IV
- das gelungene Feuerwehrfest mit Pumpenweihe
- die Atemschutz-Abschnittsübung in Schwendt
- die Maschinisten-Abschnittsübung mit Hubschrauberunterstützung
- die Teilnahme am Landesbewerb in Zell am Ziller sowie am Bezirkskuppelcup im Bezirk Kufstein und Kitzbühel
- die beeindruckende Zahl von 59 Übungen, Schulungen und Bewerbstrainings
- die 38 Einsätze, Tätigkeiten sowie Verkehrs- und Ordnungsdienste
- der erfolgreiche Wissenstest der Feuerwehrjugend in Hochfilzen
Im Anschluss an den Bericht des Kommandanten und des Kassiers wurden neue Kameraden feierlich angelobt und langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt und befördert:
Angelobung:
· FM Kitzbichler Johannes
· FM Reitstätter Stefan
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
· OFM Klemens Brunner
· OFM Leon Hofer
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann:
· HFM Michael Hasenauer
Beförderung zum Löschmeister:
· LM Christoph Horngacher
Beförderung zum Oberlöschmeister:
· OLM Christoph Brunner
25-Jahre-Tätigkeitsmedallie:
· OLM Johann Hager
· LM Albert Steinbrugger
60-Jahre-Tätigkeitsmedallie:
· OLM Josef Schwaiger sen.
Die anwesenden Ehrengäste sprachen den Geehrten und Beförderten ihre Anerkennung aus und lobten die hervorragende Zusammenarbeit und die gute Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Schwendt.