Internationale Ausstellung unter dem Motto

„KUNST heilt“ der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e.V. (VDMFK)

Verein Kitzbühel Aktiv Mitglied, Österreichs wohl bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier ist es gemeinsam mit der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e.V. (VDMFK – www.vdmfk.com) gelungen diese Ausstellung der Mund- und Fußmaler(in) in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen.

Es stellen aus:
Fußmalerin Simona Atzori aus Gerenzano (Provinz Varese, Region Lombardei, Italien)
Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau (Oberösterreich, Österreich)
Rouhollah Sedighi aus Linz (geboren in Afghanistan)
Lea Otter aus Innsbruck (Tirol, Österreich)

Die Vernissage zur Ausstellung beginnt bei freiem Eintritt am Dienstag, dem 3. Mai 2022 um 19 Uhr im „Kongress & TheaterHaus Bad Ischl“, u. a. mit einer Live-Malvorführung.

Die Ausstellung kann im Anschluss im „Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl“ bis Ende Juni zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.

Initiator, Mundmaler, Musiker und Krisenbegleiter Paulus Ploier beim Interview:

„Der Ursprung und die Idee zu meinem Projekt „KUNST heilt“ entstand im Jahre 2014 aus dem Bewusstsein, dass sich mein Unfalltag bereits zum 30sten Mal jährte und dass jeder Tag irgendwie ein Tag mehr zum AUFSTEHEN hin ist und war. Für mich selbst ist die Kunst, die Mundmalerei, das rettende Netz meiner Existenz, das Wiedererwachen der Musik, mein Orchester der Lebendigkeit und die Berufung, Referent und Begleiter sein zu dürfen, Menschen von Dunkel und Licht zu erzählen und Menschen vom Dunkel ins Licht zu begleiten. Die Grundlage allen Seins ist die bedingungslose, wahrhaft gelebte Beziehung. Die Macht der Liebe. Als Vizepräsident des Vereins Rückhalt Österreich – Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie, weiß ich aus unzähligen Erfahrungen, nicht nur aus meinem Leben, wie wichtig es ist Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung macht es möglich selbst wieder zu einer guten Bindung und zur Heilung zu gelangen. Ich wurde selbst vom „Hilfesuchenden zum Hilfegebenden“, ich weiß, dass „Helfen hilft“ und so stehen viele meiner Initiativen auch unter dem Motto „Helfen-Hoffen-Heilen“. Meine Berufung ist Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Mit dem Ansatz der “Focusing Methode” aus der Klientenzentrierten Psychotherapie. Das Erleben, Durchleben und Überleben von traumatischen Ereignissen und der steinige, wertvolle Weg der Erkenntnis, mir selbst zu begegnen, drängten mich dazu, meine Stimme zu erheben. Meine Worte zeugen von der Überwindung von Ohnmacht und sprechen von der Macht der Liebe. Als psychosozialer Begleiter gebe ich meinem Vis-à-vis Raum, sich zu öffnen, sich auszudrücken und sich neu zu entfalten. Dass diese ganz hochkarätig besetzte Ausstellung anlässlich vom „3H-Kongress Helfen-Hoffen-Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ stattfinden kann, bereitet uns allen große Freude. Der Kongress mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung – Für Bindung ist es nie zu spät“ anlässlich vom 10-jährigen Jubiläum vom „Verein Rückhalt Österreich“ (www.rückhalt.at) beginnt im Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl am 3. Mai 2022 und am 4. Mai 2022 jeweils um 09:30 Uhr. Jede Person kann am Kongress KOSTENLOS teilnehmen. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am Kongress ist die Anmeldung beim TVB Bad Ischl unter 0043-6132-27757“.

Beim Kongress gibt es mit allen Künstlern (Mundmaler, Fußmalerin) Interviews, jeweils zum Thema „Deine eigene Lebensgeschichte und warum hat Dich die Kunst geheilt“ und alle Künstler geben eine Mal-Live-Demonstration.

Paulus Ploier, über die Fußmalerin Simona Atzori:
„Simona Atzori`s Fußmalkunst verrät unweigerlich ihre tiefe Verbindung mit Tanz und Musik. Ihr Einsatz mit zarten Strichen und Farben hat etwas leichtes luftiges, sowie man erstaunt und begeistert über ihre Tanzperformance sein kann. Alle Exponate sind Expressionen, auch wenn realistische Elemente beinhaltet sind, oft die bläulichen Farben, die den fußgemalten Werken etwas Himmlisches verleihen. Beziehung, Sehnsucht und Gefühle finden sich immer wieder und das ist gerade in dieser Zeit sehr erfreulich, in der wir uns jetzt befinden“.

Paulus Ploier über die Mundmalerin Lea Otter:
„Sie ist wie geboren für diese kreative Berufung des Malens. Ihre Bilder sind tiefsinnig, lassen tief in ihre Seele blicken und drücken eine unendliche Kraft ihres Lebenswillens aus. Man könnte bei ihren Bildern zu der Frage kommen ob es noch jemanden gibt der seine Bilder so gut in der Heilsarbeit umsetzen kann wie Lea. Sie hat extrem viel Power, eine unbeschreibliche Lebenskraft – ihr Leben so zu nehmen, wie es ist“.

Paulus Ploier über den Mundmaler Rouhollah Sedighi:
„Seine Freunde nennen ihn ganz einfach Roli. Er ist ein Newcomer in der Szene der Mundmalerei und Senkrechtstarter, welcher steil nach oben schießt. Schon von Anfang an, von seinen ersten Strichen, bei seinen ersten gemalten Bildern war zu erkennen, dass wird ein toller Künstler und jetzt ist es soweit. Als ich ihm beim Malen zuschaute, konnte ich sofort seine Sicherheit ab dem ersten Strich erkennen.

Paulus Ploier, Initiator vom 3H-Kongress beim Interview über den Kongress – seine Gedanken dazu:
„Durch den Unfall, welchen ich im 19. Lebensjahr hatte und querschnittgelähmt wurde, hat sich meine Kreativität als Schlagzeuger und Tänzer gewaltvoll umgepolt und die Tür zur Mundmalerei hat sich für mich geöffnet. Heute weiß ich, dass mir die Mundmalerei eine therapeutische Heilsenergie geschenkt hat. Als Vizepräsident des Vereins Rückhalt Österreich – Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie, weiß ich aus unzähligen Erfahrungen, nicht nur aus meinem Leben, wie wichtig es ist Hilfe in Anspruch zu nehmen. Diese Unterstützung macht es möglich selbst wieder zu einer guten Bindung und zur Heilung zu gelangen. Darum ist das Motto dieses Kongresses „Helfen-Hoffen-Heilen“ und der Aufruf „Das Helfen hilft“. So wünschen wir, der Verein Rückhalt Österreich Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie, uns ein zahlreiches Kommen, besonders von Müttern, Vätern und Großeltern, aber auch von Personen aus den verschiedensten Fachbereichen und aller Interessierten. Um einerseits zu erfahren, dass es normal ist Probleme in der Zeit um die Zeugung, der Schwangerschaft, der Geburt und die Zeit danach zu haben und dass wir Menschen, weil wir Bindungswesen sind, Hilfe in Anspruch nehmen dürfen, sollen und müssen, wenn es notwendig ist. Als Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt spreche ich hier für meine vielen Kolleginnen und Kollegen, weil ich weiß, dass ein selbstbestimmtes Leben mit einer Behinderung nur mit Hilfe und Unterstützung möglich ist. So ist es uns möglich ein stolzes, kreatives, selbstbestimmtes Dasein zu erlangen. Ein ganz wesentliches Argument bei der Entscheidungsfindung, warum dieser ganz besondere Kongress in Bad Ischl stattfinden wird, war die Tatsache, dass sich sowohl die Stadt Bad Ischl als auch der Tourismusverband Bad Ischl sofort bereit erklärt haben den Kongress zu unterstützten und weil vor einigen Jahren beim Wettbewerb für Lebensqualität der Entente Florale Europe Bad Ischl mit der höchsten jemals vergebenen Punktezahl durch eine Goldmedaille ausgezeichnet wurde“.

Beim Kongress werden Probleme, der Umgang damit und Erfolge aufgezeigt.
Es geht u. a. um die Themen Lebensbeeinträchtigung und Lebensqualität.

Dazu treffen sich u. a. hochkarätige Referenten und Experten, sowie Forscher und Wissenschaftler. Es stehen u. a. folgende Vorträge am Programm:

Dipl. Soz. Päd. Paula Diederichs (Gründerin „Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie), wohnhaft in Berlin u. a. zum Thema „Was wäre gewesen, wenn…..?“

Arzt, Theologe und Psychotherapeut Dr. Terence Dowling zum Thema „Die vier Phasen der frühkindlichen Entwicklung“

Der Deutsche Psychotherapeut und Psychoanalytiker Dr. med. Ludwig Janus zum Thema „Lebensgeschichtliche Bedeutung von Schwangerschaft und Geburt“

Die Gründerin und Vorstandsvorsitzende vom gemeinnützigen Verein „Grow Together – frühe Unterstützung aus hochbelastetem Umfeld“ Dr. med. Katharina Kruppa (Kinderärztin und Psychotherapeutin) zum Thema „Beziehung heilt“

Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag.a Judith Raunig mit Schwerpunkt Kaiserschnitt zum Thema „Wenn der Kaiserschnitt seelische Narben hinterlässt“

Julia Radlberger, Krisenbegleiterin für Baby, Kleinkind und Familie zum Thema „Innere Bilder und deren Auswirkung auf Bindungen“

Die Akademische Expertin in Early Life Care Petra Schweiger, M.Sc, zum Thema „Wenn dem Anfang kein Zauber innewohnt“ – Was hat die Bindung schon belastet?

Präsidentin vom Verein Rückhalt Österreich Dr. Kergi Leitgeb, IBCLC, zum Thema
„10 Jahre Verein Rückhalt Österreich – Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“

Krankenhausseelsorger Mag. Josef Schmidinger zum Thema „ZU – MUT – UNG“

Bei Kongress gibt es auch diverse Rahmenprogrammpunkte wie z. B. den Auftritt von Musik Mary und Claudia, vom Chor Scherrhaufen, sowie Clownerie von Monika Ploier (Hommage an die Freude mit dem Titel „Mein verlorener Zwilling“), sowie Kongress-Initiator, Mundmaler und Musiker Paulus Ploier spielt mit Begleitung auf seiner Mundharmonika und singt zu den „3H`s“ (HELFEN – HOFFEN – HEILEN). Beim Abschlussevent mit Galaabend am Donnerstag, dem 5. Mai spielt ab 19 Uhr nicht nur „Reini Dorsch and Friends“, sondern auch Initiator, Mundmaler und Musiker Paulus Ploier.

Dr. Kergi Leitgeb, Präsidentin vom Verein Rückhalt Österreich, dem Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs, beim Interview zum Thema 3H-Kongress und zur Ausstellung – ihre Gedanken dazu:

„Ich freue mich auf diesen Kongress, auf die Feierlichkeiten 10 Jahre Verein Rückhalt Österreich und natürlich auch auf die Ausstellung der Mund- und Fußmalerin. Ich bedanke mich beim Initiator dieser Veranstaltung, dem Mundmaler Paulus Ploier, welcher bei unserem Verein als Vizepräsident tätig ist, welcher gemeinsam mit seiner Frau Monika in Strass in Attergau das Chaos-Interventions-Zentrum betreibt, für seine Initiative, für sein großartiges Engagement, bin schon ganz gespannt welche seiner Kunstwerke er und die anderen Künstler, die Tiroler Mundmalerin Lea Otter, der in Afghanistan geborene Mundmaler Rouhollah Sedighi und die international sehr bekannte italienische Fußmalerin Simona Atzori, ausstellen. Im Grund sind es immer die Verbindungen zu Menschen, die dem Leben seinen Wert geben, sagte Wilhelm Humboldt, Philosoph des 18. Jahrhunderts. Doch sollte es noch mehr als 150 Jahre dauern, dass John Bowlby die Wichtigkeit der frühen Bindung des Säuglings erkannte und damit die Bindungstheorie begründete. Bei belastenden Lebensereignissen im Rahmen von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft, kann es zu Brüchen in dieser Bindung kommen. Hier nicht nur zur Seite stehen, sondern auch Halt zu geben, ist unsere Aufgabe als Krisenbegleiterinnen. Ich bin stolz, dass wir unser 10-jähriges Vereinsjubiläum „Rückhalt Österreich“ anlässlich vom „3H-Kongresss“ in Bad Ischl feiern können. Die letzten zwei Jahre haben uns wieder aufgezeigt, wie wichtig Bindung ist. Was braucht es, wenn es zum Bruch kommt? Und wir werden nachgehen, wie Heilung hier stattfinden kann. Gerade in diesen Zeiten, braucht es wieder Begegnung von Menschen, damit Bindung entsteht und Heilung stattfinden kann. Die vielen Begegnungen und den Austausch von Fachpersonen mit interessierten Menschen wird dieser Kongress ermöglichen“.

Klaus Wendling