Mit dem Kulturpass kostenlos zu Kunst & Kultur
Wenig oder kein Geld zu haben, ist immer ein Mangel an Möglichkeiten. Wenn’s knapp wird, bezahlen wir zuerst Miete, Strom und Essen, bevor der Wunsch nach Museum, Konzert, Kino oder Theater überhaupt erst auftaucht. Da stellen sich schnell Gefühle der Ohnmacht, Isolation und Einsamkeit ein.
Doch jeder Mensch hat das Recht an Kunst und Kultur teilzuhaben (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 27 / Abs. 1).
Wer sich das im Moment nicht leisten kann, erhält über die Initiative Hunger auf Kunst & Kultur einen Kulturpass. So wird der Zugang zum kulturellen Angebot (wieder) möglich – unkompliziert und unentgeltlich und jetzt auch verstärkt in der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl.
Der Kulturpass ist bei vielen Ausgabestellen erhältlich und berechtigt zum freien Eintritt bei allen kooperierenden Kultureinrichtungen in ganz Österreich. Die beteiligten Ausgabestellen organisieren die Vergabe der Kulturpässe nach einheitlichen Kriterien und sorgen so dafür, dass der Kulturpass in die richtigen Hände kommt.
Hinter der Initiative Hunger auf Kunst & Kultur steht das Engagement von unzähligen Kultureinrichtungen, die unentgeltlich ihre Türen öffnen und Kulturpass-Nutzer*innen zum Besuch von Kunst und Kultur einladen. Wollen Besucher*innen, die es sich im Moment besser leisten können, Kultureinrichtungen solidarisch unterstützen, können sie mit einer Spende zur Finanzierung von Kulturpass-Eintrittskarten beitragen.
Für die KUUSK Region konnte das Angebot von Hunger auf Kunst & Kultur nun in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum KUUSK, dem Verein Netzwerk Kultur, dem Ortsmarketing Kössen und der Gemeinde Walchsee ausgebaut und weitere kulturelle Kooperationspartner*innen gewonnen werden.
Neue Kulturpass-Ausgabestellen in der Region:
• Ortsmarketing der Gemeinde Kössen
• Gemeindeamt Walchsee
Regionale Kulturinitiativen, bei denen jetzt der Kulturpass gilt:
• Heimatbühne Kössen
• Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl, Kössen
• Theaterstadl Walchsee
• seevent
• Stoabeatz – Das Festival am See, Walchsee
• Zukunft für Walchsee
Alle weiteren teilnehmenden Kultureinrichtungen, Ausgabestellen und Vergabekriterien sind auf der Website von Hunger auf Kunst & Kultur zu finden: https://www.hungeraufkunstundkultur.at
In Tirol wird Hunger auf Kunst & Kultur vom Verein unicum:mensch koordiniert. Gerne werden Fragen beantwortet und zur Initiative informiert unter: kulturpass@unicummensch.org oder +43 664 5846661
Der Kulturpass von Hunger auf Kunst & Kultur …
… ermöglicht den kostenlosen Besuch von Kunst und Kultur.
… gilt für alle, die gerne am kulturellen Leben teilnehmen möchten, es sich aber im Moment nicht leisten können.
… erlaubt kostenlose Eintrittskarten bei allen teilnehmenden Kultureinrichtungen in ganz Österreich.
Projekt Kulturbuddy | gemeinsam, nicht allein!
Sie sind Kulturpass-Nutzer*in, möchten oder können Veranstaltungen aber nicht alleine besuchen?
Sie sind Kunst&Kultur-interessiert, würden jemanden mitnehmen, ihre Zeit schenken und die Kosten der Eintrittskarte von uns zurückbekommen?
Bitte melden Sie sich bei uns.
Freiwilligenzentrum KUUSK
Carmen Schwinghammer
+43 660 6102189
fwz@rm-kuusk.at