Im Juli fand in Kössen ein sehr interessanter Kunst-Spaziergang zum Thema „Transformationen+“ statt und im Anschluss versammelten sich die zahlreich erschienenen Teilnehmer am Dorfplatz, wo die Verleihung unter Mitwirkung der Musikkapelle Kössen und in Anwesenheit von Vbgm. Marissa Dünser stattfand.
Präsident Klaus Wendling begann seine Rede vom Podium des Pavillons aus mit folgenden Worten: „Wir wollen Sie nicht lange aufhalten, aber heute ist ein ganz besonderer Tag. Wir werden eine ganz besondere Person ehren, diese Person weiß aber immer noch nichts davon, was jetzt passieren wird. Liebes Mitglied, lieber Hartmut Brinkmann, der Vorstand unseres Vereins hat in der Sitzung vom 2. Februar entschieden, dir als Dank und Anerkennung, in erster Linie wegen deines vorbildlichen und ehrenamtlichen Einsatzes für unseren Verein und für deine langjährige treue Mitgliedschaft, die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Ich bedanke mich bei der Musikkapelle Kössen, dass wir diese Ehrung heute anlässlich dieses Konzerts durchführen dürfen, es freut mich, dass Vizebürgermeisterin Marissa Dünser anwesend ist und mit uns gemeinsam dir die Urkunde übergeben wird. Bitte bleib unserem Verein weiterhin so treu und bitte bring dich weiterhin so positiv ein. Wir wünschen dir für deine Zukunft viel Zufriedenheit und Gesundheit und bleib einfach so wie du bist. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.“
Hartmut Brinkmann, geboren 1938, wohnhaft in Kössen, Raumfahrtingenieur im Ruhestand, arbeitete u.a. für die Deutsche Aerospace (DASA), war u.a. tätig für die Qualitätssicherung beim Bau von Satelliten und setzt sich sehr intensiv für ein kreatives Zusammenleben ein. Besonders wichtig ist ihm die Förderung der Kunst, der Kultur und der Bildung, nicht nur in seiner Heimatgemeinde Kössen, sondern in der gesamten Region. eH HhhSeine weiteren Interessen liegen u.a. im Handwerken, im Zeichnen, in der Klassischen und Jazz-Musik. Er war im Projektteam „Transformationen+“, übernahm dort das Management und hat somit viel zum Gelingen dieses ganz besonderen Projektes beigetragen. In einem Bericht schrieb er wörtlich vor einigen Jahres folgendes: „Kunst und Kultur sind im Allgemeinen die Bereiche der Menschen, die für Freude, Ruhe und Gelassenheit stehen. Sie sind ein Gegengewicht zu den Anforderungen des Alltags. Andererseits aber setzen sich Kunst und Kultur mit den Problemen des Alltags und der Welt in vielfältiger Weise auseinander, so auch das Umwelt- und Kunstprojekt Transformationen+.“