Pfarrer Rupert Toferer

Liebe Pfarrgemeinden!

Der Sommer lädt uns ein, Zeit für Urlaub und Erholung zu suchen. Der Mensch ist kein Roboter. Er braucht Zeiten der Ruhe und der Entspannung, um wieder aufzutanken.

Die letzten Monate sind auch für mich seelsorglich eine intensive Zeit gewesen, sodass auch mir wieder Abstand und Erholung not tut. Vom Kloster St. Petersberg in Silz im Inntal habe ich eine Einladung bekommen und ich werde dort vom 15. bis 21. Juli eine knappe Woche für geistliche Einkehr und Urlaub verbringen. Pfarrer Josef Wagner und Pfarrer Alois Mayr werden mich vertreten. Pater Jobins Antony aus Indien wird heuer erst im September bei uns sein, und so ist mir dieser spätsommerliche Monat noch für weitere Urlaubstage möglich.

Im Rückblick auf die vergangenen Feste unseres Glaubens – Erstkommunion, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Firmung, Fronleichnam, Herz-Jesu Fest – möchte ich nochmals allen Vergelt’s Gott sagen, die mitgeholfen haben, diese kirchlichen Feste musikalisch mitzugestalten, die Kirchen zu reinigen und zu schmücken, die Agape vorzubereiten, die liturgische Dienste zu verrichten, sowie auch die Kinder und die Jugendlichen durch den Glaubensunterricht zu den Sakramenten hinzuführen. Firmspender, Bischofsvikar Dr. Gerhard Viehhauser, hat den Firmlingen verkündet, dass der Heilige Geist sein Programm in ihre Seelen programmiert hat. Das sind die Sieben Gaben des Heiligen Geistes, die immer wieder aktiviert werden müssen, was durch den treuen Kontakt mit Gott geschieht.

Beim letzten Familiengottesdienst zum Tag des Lebens hat im Anschluss daran auch eine Segnung für Kinderfahrzeuge stattgefunden.

Die monatliche Kinderandacht in Schwendt, jeweils am 3. Samstag im Monat, wird von Familien aus Schwendt und Kössen gerne angenommen. In den Sommerferien finden sie nicht statt.

Mitteilen möchte ich auch, dass heuer im Anschluss an das Erntedankfest am Sonntag, den 1. Oktober, nach drei Jahren wieder im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ein Pfarrfest stattfinden wird, zudem ich euch jetzt schon herzlich einlade. Erntedank in Schwendt ist am Sonntag, den 24. Dezember, dem Hochfest der Heiligen Rupert und Virgil.

Im kommenden Jahr 2024 steht uns in Kössen ein großes Jubiläum bevor. Am 14. September 2024 dürfen wir auf 300 Jahre Weihe unserer Pfarrkirche zurückblicken. Wir möchten im Blick auf dieses Jubiläum das Jahr über und besonders in den letzten beiden Wochen des September durch verschiedene Veranstaltungen und Mitteilungen die Geschichte unserer Pfarrkirche und die Vielfalt des kirchlichen Lebens in Erinnerung rufen. Auch die Schule und der Kindergarten sowie die Vereine, die Landjugend und Bäuerinnen und andere Gruppen sind eingeladen, Beiträge zu diesem runden Geburtstag unserer Pfarrkirche einzubringen.

Einen gesegneten und erholsamen Sommer sowie eine gute Einbringung der Ernte wünscht euch von Herzen euer

 

Samstag,         01.07. Marien-Samstag

09:00  Hl. Messe in Maria Klobenstein
15:00  Trauung   Polin Reinhard und Margit
18:30   Rosenkranz
19:00  Pfarrpatrozinium – Toni Schwaiger  – Trägeramt;    (Festtagstracht)

Sonntag,          02.07.  13. Sonntag im Jahreskreis
10:00  Pfarrgottesdienst
Ewiges Licht brennt für  Alois Knoll z. St. A. mit E. d.  +Angeh.

Montag,          03.07.  Hl. Thomas, Ap.
19:00   Hl. Messe – Sebastian Wimmer z. St. A. u. +Eltern u. Herbert; Georg Hörfarter z. Gebtg. Ged.; Andreas Schönauer;

Dienstag,        04.07.  Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth
07:00   Hl. Messe

Mittwoch,       05.07.  Hl. Antonius Maria Zaccaria
09:30   Hl. Messe im SZ

Donnerstag,    06.07.  Sel. Maria Theresia Ledochowska; Hl. Maria Goretti
08:00  Hl. Messe zum Schulschluss (VS)
19:00   Hl. Messe

Freitag,           07.07.  Hl. Willibald
(Krankenkommunion bitte i. Pfarrhof melden: 6244)
08:00 – 18:45   Einladung zu Stille und Anbetung
in der Kapelle im Pfarrhof in Kössen
08:00  Hl. Messe zum Schulschluss (MS u. PTS)
19:00   Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag,         08.07.  Hl. Kilian  Marien-Samstag
09:00  Hl. Messe in Maria Klobenstein
18:30   Rosenkranz
19:00  Vorabendmesse – Elisabeth u. Alois Bamberger; Barbara Windbichler (Vorderblaik)

Sonntag,         09.07.  14. Sonntag im Jahreskreis
10:00  Pfarrgottesdienst
11:00  Bergmesse auf der Rudersburg

Montag,          10.07.  Sel. Engelbert Kolland
19:00   Hl. Messe – Maria, Peter u. Michael Haitzmann

Dienstag,        11.07.  Hl. Benedikt v. Nursia
07:00   Hl. Messe

Mittwoch,       12.07.
09:30   Hl. Messe im SZ

Donnerstag,    13.07.  Hl. Heinrich II u. Hl. Kunigunde
19:00   Hl. Messe – Maria Leitner; Wolfgang u. Irma Brandenburg

Freitag,           14.07.  Hl. Kamillus v. Lellis
19:00   Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag,         15.07.  Hl. Bonaventura
09:00  Hl. Messe in Maria Klobenstein
18:30   Rosenkranz
19:00  Vorabendmesse – Rosa Nothegger (v. Thomas Praschberger/Hofer/Walchsee); Josef u. Evi Kramer; Patrick Carey

Sonntag,         16.07.  15. Sonntag im Jahreskreis
10:00  Pfarrgottesdienst

Ewiges Licht brennt für: Josef Landmann;
Eltern Theresia u. Christian Mühlberger
1. Sohn Christian Mühlberger

Montag,          17.07.
19:00   Hl. Messe – Theresia u. Josef Auer u. Matthias Aigner

Dienstag,        18.07.
07:00   Hl. Messe

Mittwoch, 19.07.
09:30   Hl. Messe im SZ

Donnerstag,    20.07.  Hl. Margareta; Hl. Apollinaris
19:00   Hl. Messe – Herbert Wimmer z. St. A. u. +Großeltern; Eltern Anna u. Josef Schlechter u. Sohn Josef

Freitag,           21.07.  Hl. Laurentius v. Brindisi
19:00   Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag,         22.07. Hl. Maria Magdalena
09:00  Hl. Messe in Maria Klobenstein
16:00  Taufe  Leoni Elisabeth Dagn;
Emma Van Luijt;
18:30   Rosenkranz
19:00  Vorabendmesse – Josef Landmann z. Gebtg. Ged.; Christian Mühlberger z. St. A.; Katharina u. Hansjörg Schwendtner u. +Angeh.; Johann u. Anna Fritz; Andreas Schönauer;(Kaiserwinkl-Chor und Franz Obererlacher)

Sonntag,         23.07.  16. Sonntag im Jahreskreis
10:00  Pfarrgottesdienst

Christophorus-Aktion
Die Idee der Christophorus-Aktion ist: Mobilität zu teilen und denen zu geben, die sie dringend brauchen.

Einen Zehntel/Cent pro unfallfreien Kilometer für ein Missions-Fahrzeug.

Die Kirchensammlung am Samstag u. Sonntag kommt dieser Aktion zugute. Ein herzliches Vergelt’s Gott

Montag,          24.07.  Hl. Christophorus; Hl. Scharbel Mahluf
19:00   Hl. Messe

Dienstag,        25.07.  Hl. Jakobus
07:00   Hl. Messe

Mittwoch,       26.07.  Hl. Joachim u. hl. Anna
09:30   Hl. Messe im SZ
19:00  Hl. Messe in der Annakapelle – Anna Dagn; Zenzi u. Johann Schwentner, Martin Filzer u. Pfr. Karl Mitterer;

Donnerstag,    27.07.  Hl. Berthold
19:00   Hl. Messe im AWH – Walter Fuchs z. St. A.; Josef u. Theresia Heim z. St. A.; Walter Münsterer z. 11. St. A.

Freitag,           28.07.
19:00   Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag,         29.07.  Hl. Martha, Maria u. Lazarus
09:00  Hl. Messe in Maria Klobenstein – Martha Dagn m. E. d. Eltern u. Geschwister
18:30   Rosenkranz
19:00  Vorabendmesse – Michael u. Elisabeth Mühlberger u. +Angeh.

Sonntag,         30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis
10:00  Pfarrgottesdienst
Die Kirchensammlung ist für das Hochschulwerk

Montag,          31.07.  Hl. Ignatius von Loyola
19:00   Hl. Messe – Zenzi Schwentner u. Martin Filzer

 

Beichtgelegenheit: Freitag von 19:00-19:30 & Samstag von  18:15-18:45

Bibelteilen mit Pfarrer Rupert Toferer
am Dienstag, 4.7. um 19:45 im Pfarrsaal Kössen

Pfr. Rupert Toferer

 

JESUS hilft

auch der Obrigkeit

Auch wenn die Zeiten nicht beruhigend hereinschauen, sollen wir nicht erschrecken, sagt JESUS, das muss so sein. Wundern tut es mich nicht, dass es auf der Welt schwieriger wird, wenn der, der uns und alle Dinge geschaffen hat, immer weniger geachtet und gehört wird. Ein Kössner Doktor sagte einmal zu mir: „Etwas muss es geben, denn wenn bei den Himmelskörpern um uns herum nur einer 1 Grad von seiner Bahn abweichen würde, dann wäre auf der Erde kein Leben mehr möglich. GOTT erwartet sich, dass der Mensch nach IHM sucht, weil er anhand der geschaffenen Dinge erkennt, dass es IHN gibt. Wir danken GOTT, dass unser Herr Landeshauptmann die Abtreibung auf Kosten der Allgemeinheit nicht beschließen hat lassen. Das macht uns große Hoffnung auf GOTTES Segen für unser schönes Land. Dankbar sind wir auch über den freundlichen Besuch von unserem Herrn Bürgermeister, anlässlich des Geburtstags von Mutter Lisl. Beim Kaffee kam gerade  Christian Hirner mit einer Lieferung von 65 handgestrickten Wolldecken (eine schöner als die andere) von Salzburger Frauen, die bei uns