Liebe Pfarrgemeinden!
Im Monat Juni feiern wir wieder große Feste unseres Glaubens: Pfingsten, das Hochfest der Herabkunft des Heiligen Geistes und somit die Vollendung von Ostern, den Dreifaltigkeitssonntag am Sonntag nach Pfingsten, das Hochfest Fronleichnam am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, das Hochfest zum Heiligsten Herzen Jesu am dritten Freitag nach Pfingsten und das Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus, unsere Pfarrpatrone in Kössen, die wir heuer bei der Vorabendmesse am Samstag, den 25. Juni, feiern. Ich lade ein, diese Feste mitzufeiern und mitzutragen und so ein Zeugnis für unseren christlichen Glauben zu geben.
In Kössen wird am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag das jährliche Stundgebet gehalten. Ich bitte die Bewohner der Ortsteile wieder, zu ihren Stunden zu kommen. Es ist ein Zentrum unseres katholischen Glaubens, dass der auferstandene Herr Jesus Christus, der sich aus Liebe für uns am Kreuz hingegeben hat, im Heiligsten Sakrament wirklich und wahrhaft gegenwärtig ist und uns einlädt, zu ihm zu kommen und im Gebet bei ihm zu verweilen. Wir sind eingeladen, unsere persönlichen Anliegen, aber auch die Not der gegenwärtigen Zeit, die sich vergrößert, vor ihn zu bringen und so ein Segen für die Menschheit zu sein.
Mitteilen möchte ich auch, dass in der Wallfahrtskirche Maria Klobenstein 40 neue Gotteslobbücher gekauft und aufgelegt wurden. Danke dem Herrn Pfarrer Alois Mayr, der sie gestiftet hat und anregt, sie zum Gebet und zum Lob Gottes zu nützen. Mitteilen möchte ich auch, dass Mesnerin Hedwig Sojer für Schwendt und Religionslehrerin Tanja Reiter für Kössen den Ausbildungslehrgang zur Leitung von Begräbnissen absolviert und abgeschlossen haben. Sie haben die Aufgabe, bei der Vorbereitung von Begräbnissen und bei der Begleitung von Trauernden mitzuwirken und sind im Notfall – bei Fehlen eines Priesters oder Diakons – berechtigt, einer kirchlichen Begräbnisfeier nach katholischem Ritus vorzustehen, ausgenommen jener Akte, die einem Priester oder Diakon vorbehalten sind. Danke für ihre Bereitschaft, sich in diesem Dienst der Seelsorge einzubringen.
Den Jugendlichen noch eine gute Zeit der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung, sowie allen einen gesegneten Herz-Jesu-Monat wünscht euch euer
Pfarrer Rupert Toferer
Ew. Licht brennt für: Michael u. Elisabeth Mühlberger
Mittwoch, 01.06.
Hl. Justin, Philosoph, M.
09:30 Hl. Messe im AWH – Winfried Moroder
Donnerstag, 02.06.
Hl. Marcellinus u. hl. Petrus
19:00 Hl. Messe – Frieda u. Josef Huber; f. d. armen Seelen
Freitag, 03.06.
Hl. Karl Lwanga u. Gefährten
(Krankenkommunion bitte i. Pfarrhof melden: 6244)
08:00 – 18:45 Einladung zu Stille und Anbetung in der Kapelle im Pfarrhof
19:00 Hl. Messe – auf bestimmte Meinung – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 04.06.
09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein – auf best. Meinung; Josef u. Helene Resnitschek
15:00 Trauung Fleischmann – Dagn
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Michael u. Elisabeth Mühlberger
Pfingsten – Hochfest des Heiligen Geistes – Stundgebet in unserer Pfarre
Sonntag, 05.06. Pfingstsonntag
09:00 Aussetzung des Allerheiligsten zur Anbetung
10:00 Festgottesdienst
(Festtagstracht) – anschl. Aussetzung d. Allerheiligsten zur Anbetung bis 19:00
Montag, 06.06.
Pfingstmontag
Maria Mutter der Kirche
10:00 Festgottesdienst – Albert Kalkschmid – anschl. Aussetzung d. Allerheiligsten zur Anbetung
19:00 Stundgebetsschluss und eucharistischer Segen
Dienstag, 07.06.
07:00 Hl. Messe – z. Ehren d. hl. Antonius; Elisabeth Unterberger z. St.A.
Mittwoch, 08.06.
09:30 Hl. Messe im AWH – f. d. armen Seelen
Donnerstag, 09.06.
Hl. Ephräm d. Syrer
19:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen
Freitag, 10.06.
19:00 Hl. Messe – Pfr. Karl Mitterer u. Verw. – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 11.06.
Hl. Barnabas, Apostel
09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein – f. d. armen Seelen; Elt. Theresia u. Kaspar Reitstätter
14:00 Taufe Schwaiger
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Margit Halbweis
Sonntag, 12.06.
Dreifaltigkeitssonntag
Firmung
10:00 Festgottesdienst mit Firmspendung
Montag, 13.06.
Hl. Antonius von Padua
19:00 Hl. Messe – Leopoldine Osanna
Dienstag, 14.06.
07:00 Hl. Messe – auf bestimmte Meinung
Mittwoch, 15.06.
Hl. Vitus
09:30 Hl. Messe im AWH – f. d. armen Seelen
Donnerstag, 16.06.
Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes Christi
08:30 Festgottesdienst beim Musikpavillon (mit anschl. Prozession)
Freitag, 17.06.
19:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 18.06.
Marien-Samstag
09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein – auf best. Meinung; Elt. Rosa u. Peter Kurz u. Elt. Theresia u. Josef Schlechter;
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Kathi Bellinger; Heribert Rottenspacher u. Theresia u. Hermann Landegger; Katharina u. Sebastian Schwaiger u. Vater Anton Paluc; Christian Windbichler – Trägeramt
Sonntag, 19.06.
12. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Familiengottesdienst zum Tag des Lebens mit Kindersegnung u. Segnung werdender Mütter
11:15 Taufe Lea Maria Windbichler
Ewiges Licht brennt für: Hans Schreder (Kerschei)
Montag, 20.06.
19:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen
Dienstag, 21.06.
Hl. Aloisius Gonzaga
07:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen
Mittwoch, 22.06.
Hl. Paulinus, hl. John Fisher, hl. Thomas Morus
09:30 Hl. Messe im AWH – f. d. armen Seelen
Donnerstag, 23.06.
Geburt d. hl. Johannes d. Täufers
19:00 Hl. Messe – Maria u. Martin Nothegger; Michael Hechl z. St.A.
Freitag, 24.06.
HEILIGSTES HERZ JESU
19:00 Hl. Messe – Pfr. Karl Mitterer u. Verw. – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 25.06.
Unbeflecktes Herz Mariä
09:00 Hl. Messe in Maria Klobenstein
14:30 Trauung Dagn – Gruber
18:30 Rosenkranz
19:00 Pfarrpatrozinium (Festtagstracht) – Stefan u. Ida Hörfarter, Söhne Thomas u. Georg u. Urenkel Josef; † Schwest. Aloisia Scharnagl
Sonntag, 26.06.
13. Sonntag im Jahreskreis
10:00 Pfarrgottesdienst (Die Kirchensammlung ist für den Peterspfennig)
Ewiges Licht brennt für: Elisabeth u. Kaspar Wimmer
Montag, 27.06.
Hl. Hemma v. Gurk, Hl. Cyrill v. Alexandrien
19:00 Wetterherrenbittgang nach Maria Klobenstein (Moserberg u. Loferberg) – dort Hl. Messe – m. d. Bitte um günst. Witterung
Dienstag, 28.06.
Hl. Irenäus
07:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen
Mittwoch, 29.06.
Hl. Petrus u. Hl. Paulus
09:30 Hl. Messe im AWH – f. d. armen Seelen
Donnerstag, 30.06.
Hl. Erentrud
19:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen
Stundgebet Pfingsten 2022 – Anbetungsordnung
Pfingstsonntag, 05. Juni 2022
09.00 Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten zur Anbetung
10.00 Uhr Festgottesdienst
11 – 12 Uhr: Auwirt; Hiasler; Seilerer; Boten u. ganze Alleestrasse
12 – 13 Uhr: Bichlach; Gages; Zasserl; Buchern und Hechenbichl
13 – 14 Uhr: Ganzer Mühlberg; Ruppen; Embach; Gugg; Georg Achhorner; Rinderbrach
14 – 15 Uhr: See; Nothegg; Lippen; Grandner; Bauring u. ganz Durchen
15 – 16 Uhr: Bichlach; Grub; Stall; Huttenbichl; Holzen; Lehen; Bartler
16 – 17 Uhr: Hütte; Hüttfasser; Unterbach; Hofer; Weberbauer
Kling; Hüttschmid; Gschößer; Paluc Bernhard
17 – 18 Uhr: Leit; Schinterwinkl; Staffen; Diechtler; Kalkpoint; Saliterer; Draxl;
Egg; Burgi Prattes;
18 – 19 Uhr: Inneres Dorf; Altenwohnheim; freiwillige Beter
Unterstrichene Namen bitte den Vorbeter stellen !
Pfingstmontag, 06. Juni 2022
10.00 Uhr: Festgottesdienst
11 – 12 Uhr: Fritzing u. Moserberg; Hinhag; Grünbach; Hackl; Altenhausen; Peternhof; Zeisterer
12 – 13 Uhr: Waidach; Außerkapelle; Mooslenz; Weissgarber; Wunderer; Lerchenberger; Neuner; Danzl; Kantus
13 – 14 Uhr: Leitwang; Schusterbauer; Angerer; Schwarzenbach; Wiesen; Schmied
14 – 15 Uhr: Niederachen; Bichlpoint; Nagelschmied; Gatterer; Hörmandl; Wiesenweg; Herrnschmid
15 – 16 Uhr: Loferberg u. Kaltenbach; Ginzen; Hasenau; Wendl; Endloferer; Tiefackerer
16 – 17 Uhr: Gundharting; Hacker; Hackl; Riedl; Hallbruck; Alois Stumtner
17 – 18 Uhr: Erlau; Vroni Braun; Ministranten; Jungschar; Kinder; Jugendliche
18 – 19 Uhr: Inneres Dorf: Waltlkramer; Landegger; Schlechter; Sötz
19:00 Uhr : Stundgebetsschluss und eucharistischer Segen
Unterstrichene Namen bitte den Vorbeter stellen !
Pfarrer Rupert Toferer
Neuer Pfarrgemeinderat
Unter dem Motto „Mittendrin“ fand auch in unserer Pfarre am 20. März die Pfarrgemeinderatswahl statt. Frauen und Männer, junge und ältere Menschen haben dabei ihr Engagement für die Pfarre zum Ausdruck gebracht. Danke den Kandidaten und Kandidatinnen für ihre Bereitschaft, sich für die Wahl aufstellen zu lassen. Danke auch allen, die zur Wahl gegangen sind und allen, die mitgewirkt haben bei der Vorbereitung und Durchführung der PGR-Wahl. Gemeinsam mit dem Pfarrer und den amtlichen Mitgliedern werden die gewählten Mitglieder des Pfarrgemeinderates Mitverantwortung für das Leben aus dem Evangelium und dem Aufbau des Gottesreiches in unserer Pfarre übernehmen.
Nach 15-jähriger Tätigkeit als Obmann legte Hermann Dagn dieses Amt auf eigenen Wunsch zurück. Ihm ein großes Vergelt’s Gott für seinen treuen und umsichtigen Dienst als Obmann im PGR für drei Perioden. Er wird weiterhin als Schriftführer im neuen PGR mitwirken.
In der ersten Sitzung des aktuellen Pfarrgemeinderates wurde Hannes Winkler zum neuen Obmann und Karel Scharnagl zu seinem Stellvertreter gewählt. Die weiteren gewählten Mitglieder im Pfarrgemeinderat sind: Anna Aufhammer, Elfriede Blaha, Caroline Boban, Josef Hörfarter, Elisabeth Laner, Elisabeth Obinger, Tanja Reiter und Michael Streif. Als Obmann im Pfarrkirchenrat ist Hubert Foidl wiedergewählt worden.
Auch sage ich jenen Pfarrgemeinderäten, die nach langen Jahren der Mitarbeit ausscheiden, ein ganz großes und herzliches Vergelt´s Gott. Das sind Bettina Aufhammer-Straif, Elfriede Ager, Johann Hirzinger-Unterrainer, Georg Mayr, Maria Schlechter, Hannes Wolfartstätter und Philipp Wolfenstetter. Ein Vergelt’s Gott auch dem Pfarrkirchenrat Bernhard Paluc, der nach vielen Jahren der Sorge um die Erhaltung unserer Kirche und des Pfarrhofes vorübergehend seinen Dienst im Pfarrkirchenrat beenden wird. Gleichzeitig bitte ich sie alle, mir und der Pfarrgemeinde weiterhin beratend und helfend zur Seite zu stehen.
Pfarrer Rupert Toferer,
Hannes Winkler