Liebe Pfarrgemeinden!
Das Wort Advent heißt Ankunft. Gemeint ist das Kommen des Sohnes Gottes in die Welt. Wir feiern jedes Jahr an Weihnachten sein erstes Kommen in der Niedrigkeit eines Kindes. Wir schauen aber auch auf das zweite Kommen Christi in Herrlichkeit am letzten Tag. Der heilige Cyrill von Jerusalem spricht dazu: „Bei seinem ersten Kommen lag er in Windeln gewickelt in der Krippe, beim zweiten wird er in Licht gekleidet sein wie in ein Gewand.“ Der heilige Paulus sieht im ersten Kommen Christi die Gnade Gottes, die uns rettet und für die er dankt und in seinem zweiten Kommen die Erfüllung unserer Hoffnung, auf die wir warten (vgl. Titus 2,11-13). Advent und Weihnachten sind daher eine Zeit der Gnade, in der uns der Herr besonders nahe ist und uns mit seiner Liebe und seinem Frieden beschenken und uns auch von Ängsten befreien will. Wir sind eingeladen, uns für diese Gnade zu öffnen, indem wir uns mehr Zeit nehmen für das Gebet, für die Mitfeier der heiligen Messe, für das Sakrament der Versöhnung oder auch der Krankensalbung.
Für die Pfarrgemeinderatswahl im März 2022 liegen am Schriftenstand Falter auf, mit denen ihr Kandidatenvorschläge abgeben könnt. Sie werden auch im Anschluss an Gottesdienste ausgeteilt. Ich bitte euch sehr, uns auf diese Weise beim Nachdenken über mögliche Kandidaten und Kandidatinnen zu unterstützen.
Als Vorbereitung auf die Bischofssynode im Herbst 2023 hat Papst Franziskus einen zweijährigen synodalen Prozess ausgerufen, mit dem er bekräftigen möchte, dass wir als Kirche gemeinsam unterwegs sind. Er lädt weltweit alle Getauften ein, sich als Einzelperson oder in Gruppen an einer Befragung zu beteiligen. Es geht um die Themen: Wie gelingt es uns – bei aller Unterschiedlichkeit – aufeinander zu hören, Gemeinschaft zu leben und Menschen Beheimatung zu bieten? Wie wollen wir Kirche leben, damit sich alle Menschen beteiligen können: Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Familien, Ordensleute, Priester, Diakone, Bischöfe, Enttäuschte, Engagierte, Menschen mit Behinderungen, Flüchtlinge, Bedürftige? Wie können wir die Hoffnungsbotschaft Jesu Christi heute verkünden?
Am Schriftenstand liegen Karten auf mit den wichtigsten Infos und der Internetadresse: www.eds.at/synodale-kirche. Auch liegen ausgedruckte Fragebögen für Einzelne oder für Gruppen auf. Ich lade euch ein, sich in Gruppen/Vereinen oder als Einzelperson daran zu beteiligen. Die Teilnahmemöglichkeit ist für Einzelpersonen bis zum 10. Jänner und für Gruppen bis zum 10. Februar 2022 verlängert worden.
Wir stehen in den letzten Tagen des Josephsjahres und ich möchte am 8. Dezember unsere beiden Pfarren Kössen und Schwendt besonders der Fürbitte des heiligen Joseph anvertrauen. Am Schriftenstand liegen weiterhin kleine Gebetsanregungen auf als tägliche Hilfe, sich an den Schutzpatron der Kirche, der auch unser Landespatron ist, zu wenden.
Eine gnadenreiche Adventszeit und ein frohes Fest der Geburt unseres Herrn wünscht euch von Herzen euer
Pfarrer Rupert Toferer
Gottesdienstordnung der Pfarre Kössen Dezember 2021
Wir laden ein, mit uns zu beten und zu feiern.
Ewiges Licht brennt für: Barbara Hörfarter/Exenberger Wetti (v. Hilda); Barbara Windbichler
Mittwoch, 01.12.
09:30 Hl. Messe im AWH – Winfried Moroder
Donnerstag, 02.12.
Hl. Luzius
06:30 Rorate – Leopoldine Osanna
Freitag, 03.12.
Hl. Franz Xaver; Herz-Jesu-Freitag
(Krankenkommunion bitte i. Pfarrhof melden: Tel 6244)
08:00–18:45 Einladung zu Stille und Anbetung in der Kapelle im Pfarrhof Kössen
19:00 Hl. Messe – auf bestimmte Meinung; Franz Windbichler; Josef Scharnagl; Ludwig Lechner u. Barbara Feistinger – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 04.12.
Hl. Barbara, hl. Johannes v. Damaskus
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – f. d. † d. Fam. Kitzbichler u. Fam. Eder u. † Angeh.; Tante Wetti z. Nstg.; Maria Mayr; Barbara u. Josef Hörfarter
Sonntag, 05.12.
2. Adventsonntag
10:00 Pfarrgottesdienst – mitgestaltet v. Instrumental-Ensemble der Musikschule
Ewiges Licht brennt für: Barbara Straif
Montag, 06.12.
Hl. Nikolaus
19:00 Hl. Messe – Klalus Werlberger u. † Angeh.; f. alle † d. Fam. Bamberger
Dienstag, 07.12.
Hl. Ambrosius
19:00 Vorabendmesse – Pepi Halbweis; Maria Auer; Elisabeth u. Rosina Plangger; Anna Stumtner; auf bestimmte Meinung für eine Fam.; Johann u. Anna Fritz; f. d. † Imker v. Bienenzuchtverein Kössen u. Schwendt; Georg Hörfarter; (mitgestaltet v. Familienmusik Hauser)
Mittwoch, 08.12.
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
10:00 Festgottesdienst
Donnerstag, 09.12.
Hl. Johannes Didakus
06:30 Rorate – Peter Kitzbichler, Jakob u. Elisabeth Hintler u. Eltern
09:30 Hl. Messe im AWH
Freitag, 10.12.
Gedenktag unserer Lieben Frau v. Loreto
19:00 Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 11.12.
Hl. Damasus
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Katharina u. Hansjörg Schwendtner; Wetti Keiler z. Gebtg. Ged.; Richard Dax; Albert u. Maria Knoll, Maria Achhorner, Anna Taxer u. Alois Fahringer jun.
Sonntag, 12.12.
3. Adventsonntag (Gaudete)
10:00 Pfarrgottesdienst
Ewiges Licht brennt für: Katharina u. Hansjörg Schwendtner
Montag, 13.12.
Hl. Odilia, hl. Luzia
19:00 Hl. Messe
Dienstag, 14.12.
Hl. Johannes v. Kreuz
06:30 Rorate – z. Dank f. 31 Jahre Frauentreff u. f. d. † Frauen v. Frauentreff; Zenzi u. Johann Schwentner; Martin Filzer u. Theresia Leitner (Vroni u. Elisabeth)
19:30 Stille Zeit in der Kirche mit Tanja
Mittwoch, 15.12.
09:30 Hl. Messe im AWH
Donnerstag, 16.12.
06:30 Rorate – f. d. † Mitglieder d. Seniorenbundes; Josef, Maria u. Hilda Waldner; f. d. † d. Fam. Schlechter u. Auer; auf bestimmte Meinung f. eine Fam. (Seniorensingkreis)
Freitag, 17.12.
19:00 Hl. Messe – f. d. armen Seelen – anschl. Anbetung bis 19:50
Samstag, 18.12.
06:30 Rorate in Schwendt Obst u. Gartenbauverein Kössen-Schwendt
17:00 Herbergssuche
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Vinzenz u. Maria Schlechter u. Enkel Christina Kröll; Josef Landmann z. St.A. u. Eltern u. Bruder Peter
Sonntag, 19.12.
4. Adventsonntag
10:00 Pfarrgottesdienst
Ewiges Licht brennt für: Maria Ebersberger u. Eltern; Josef Landmann z. St.A.; Vinzenz u. Maria Schlechter
Montag, 20.12.
19:00 Hl. Messe – Rosa u. Anton Achhorner (Mühlberg) u. Christian Mühlberger (Peternhof) (Lisi u. Wetti)
Dienstag, 21.12.
06:30 Rorate (mitgestaltet v. d. Bäuerinnen)
Mittwoch, 22.12.
09:30 Hl. Messe im AWH
Donnerstag, 23.12.
06:30 Rorate
Die Gottesdienstordnung vom 24.12.2021 bis 31.01.2022 finden Sie in der kommenden Weihnachts-/Jänner-Ausgabe.
Beichtgelegenheit
Freitag 19:00–19:30 Uhr
Samstag 18:15–18:45 Uhr
Bibelteilen
mit Pfarrer Rupert Toferer
am Dienstag, 30.11. um 19:45 im Pfarrsaal Kössen
Sternsingeraktion
Ob und wie die Sternsingeraktion heuer möglich ist,
werden wir euch in der nächsten Ausgabe
und in der Schule informieren!
Achtung – neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro!
Dienstag bis Freitag von 08:30–11:00 Uhr
Im Advent ist die Aktion
„Sei so frei – Bruder in Not“ der Kath. Männerbewegung.
Adventsammlung 2021 – für das Überleben der Indigenen Völker in Amazonien
Die Sammelsäckchen werden am 1. Adventsonntag und Vorabend ausgeteilt. Am 2. und 3. Adventsonntag und Vorabend werden die Säckchen eingesammelt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für jede Spende!
Kath. Bildungswerk Kössen
Zeit der Stille
mit Tanja Reiter
Dienstag, 14.12.2021 | 19:30 Uhr
Pfarrkirche Kössen
Viele besuchen die Kirche als Ort der Stille außerhalb der Gottesdienstzeiten, um mit Gott ins Gespräch zu kommen oder einfach still zu werden. Die Kirche ist ein offenes Haus für alle Menschen.
An diesem Abend gönnen wir uns eine kleine Auszeit (Happy hour) vom Alltag. Dabei kann sich jede(r) einen Platz suchen und für sich alleine die Stille genießen.
Da es auf Grund der derzeitigen Situation nicht sicher ist, ob diese Veranstaltung stattfinden kann, bitten wir, die Plakate im Schaukasten bei der Kirche oder beim Pfarrsaal zu beachten.
Infos unter Tel. 0650 8251503
Frauentreff Kössen
Rorate
Dienstag, 14.12.2021, 06:30 Uhr
Im Anschluss Frühstück im Pfarrsaal und besinnliche Adventfeier …
„Alle Jahre wieder ein Geheimnis“
mit Josefine Schlechter, Dipl.- Erwachsenenbildnerin