Liebe Pfarrgemeinden!

Wir gehen in die Zeit des Advents und zugleich in ein neues Kirchenjahr. Es beginnt das Lesejahr A, das uns an den Sonntagen die Worte Gottes aus dem Matthäusevangelium verkündet. Der Advent will uns Hoffnung vermitteln. Er erinnert uns jedes Jahr daran, dass Gott schon bei uns angekommen ist. Mit der Menschwerdung des Sohnes Gottes ist das Reich Gottes bereits zu uns gekommen. Die Kraft Gottes – Gerechtigkeit, Friede und Freude zu wirken – ist bereits in uns und unter uns. Wir fragen uns gegenwärtig, warum das Reich Gottes noch so schwach ist in der Welt und das Böse an Kraft zunimmt.
Der erste Adventsonntag ruft uns auf, wachsam zu sein. Ein Zeichen dafür ist auch der Adventkranz, der uns einlädt, dem Gebet in der Familie und auch dem Gottesdienst in der Kirche wieder mehr Zeit zu widmen.
Am zweiten und dritten Adventsonntag erklingt wieder der Ruf zur Umkehr.
Gott kann sein Reich nur dort aufbauen, wo der Mensch sich ihm öffnet und sein vergebendes Wirken annimmt, das er uns durch die Geburt seines Sohnes anbietet.
„Du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen“, sind Worte, die der Engel des Herrn im Traum zum heiligen Josef gesprochen hat. Gott hat keine größere Sehnsucht, als uns von aller Dunkelheit im Herzen zu erlösen und uns mit seinem Licht zu erhellen.
Der vierte Adventsonntag stellt uns dieser Jahr den heiligen Josef vor, der uns das Beispiel gibt, auf Gott zu hören und das zu tun, was Er uns sagt. Der Advent ist daher immer auch eine Zeit, die uns aufruft umzukehren und uns neu zu entscheiden, die Gebote Gottes zu beachten.
Das zeigt sich auch in den Werken der Nächstenliebe, zu denen wir im Advent eingeladen sind. Die heurige Adventsammlung unterstützt Menschen in Ostafrika und fördert Projekte, die ihnen helfen, durch eigenen Getreideanbau die Ernährung sicherzustellen.
Der Advent ist die Zeit der Hoffnung. Er gibt uns Zukunft. Unsere Zukunft ist das Reich Gottes. Es will ankommen, nicht erst im Himmel, sondern schon auf Erden: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade“, singen die Engel in der Heiligen Nacht.
In diesem Sinne eine besinnliche und gesegnete Adventszeit wünscht euch von Herzen euer

Pfarrer Rupert Toferer

 

 

 

 

Gottesdienstordnung der Pfarre Kössen bis 23. Dezember 2022

Wir laden ein, mit uns zu beten und zu feiern.

Die Gottesdienstordnung vom 24.12.2022 bis 31.01.2023 finden Sie in der kommenden Weihnachts/Jänner-Ausgabe.

Ewiges Licht brennt für: Vater Albert Knoll z. Gebtg.; Tanten: Maria, Monika und Barbara Frohwieser und Norbert Astl

Donnerstag, 01.12.
06:30 Rorate – Maria, Josef u. Hilda Waldner

Freitag, 02.12.
Hl. Luzius
(Krankenkommunion bitte i. Pfarrhof melden: Tel 6244)
08:00–18:45 Einladung zu Stille und Anbetung in der Kapelle im Pfarrhof Kössen
19:00 Hl. Messe – Barbara Rettenmoser – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag, 03.12.
Hl. Franz Xaver
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse

Sonntag, 04.12.
2. Adventsonntag
10:00 Pfarrgottesdienst
Ewiges Licht brennt für: Barbara Straif

Montag, 05.12.
Hl. Anno
19:00 Hl. Messe; Albert Kalkschmid

Dienstag, 06.12.
Hl. Nikolaus
06:30 Rorate – Klaus Werlberger u. † Angeh.; f. alle † d. Fam. Bamberger; Elt. Rosa u. Peter Kurz (VS 2. Klassen)

Mittwoch, 07.12.
Hl. Ambrosius
09:30 Hl. Messe im AWH
19:00 Vorabendmesse – f. d. † Imker v. Bienenzuchtverein Kössen u. Schwendt; Pepi Halbweis; Maria Auer u. Angeh.; Elisabeth u. Rosina Plangger; Johann u. Anna Fritz; Georg Hörfarter; (Fam. Hauser, Eglack)

Donnerstag, 08.12.
Hochfest der ohne Erbsünde    empfangenen Jungfrau u. Gottesmutter Maria
10:00 Festgottesdienst (Festtagstracht)
15:00 Benefiz-Advent-Konzert (Seniorenbund)

Freitag, 09.12.
Hl. Johannes Didakus
19:00 Hl. Messe auf bestimmte Meinung – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag, 10.12.
Gedenktag unserer Lieben Frau v. Loreto
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Barbara Keiler z. Gebtg.Ged.

Sonntag, 11.12.
3. Adventsonntag (Gaudete)
10:00 Pfarrgottesdienst mit den Firmlingen

Montag, 12.12.
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe
19:00 Hl. Messe – Richard Dax zum 5. St.A.; f. d. ar­men Seelen

Dienstag, 13.12.
Hl. Odilia; Hl. Luzia
06:30 Rorate – Zenzi Schwentner u. Theresia Leitner u. Martin Filzer;
Katharina u. Hansjörg Schwendtner; f. d. † Frauen vom Frauentreff; (musikalische Umrahmung Vroni u. Elisabeth)

Mittwoch, 14.12.
Hl. Johannes vom Kreuz
09:30 Hl. Messe im AWH

Donnerstag, 15.12.
06:30 Rorate – f. d. † Mitglieder d. Seniorenbundes; f. d. † d. Fam. Schlechter u. Auer; auf bestimmte Meinung f. eine Fam. (Senio­rensingkreis)

Freitag, 16.12.
19:00 Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

Samstag, 17.12.
06:30 Rorate – auf bestimmte Meinung (Obst- u. Gartenbauverein Kössen- Schwendt
Nach der Rorate ladet der Obst- und Gartenbauverein
Kössen-Schwendt zu einem Frühstück in den Pfarrsaal alle recht herzlich ein.
16:00 Taufe Emilio Jukic
17:00 Beginn d. Herbergssuche
18:30 Rosenkranz
19:00 Vorabendmesse – Josef Landmann z. St.A.; Vinzenz u. Maria Schlechter u. Christina Kröll

Sonntag, 18.12.
4. Adventsonntag
10:00 Pfarrgottesdienst
Ewiges Licht brennt für: Jo­sef Landmann; Vinzenz u. Maria Schlechter u. Christina Kröll

Montag, 19.12.
19:00 Hl. Messe; Aloisia Kalkschmid

Dienstag, 20.12.
06:30 Rorate – Christian Mühlberger (Peternhof) u. Elt. Theresia u. Chrsitian Mühlberger, Theresia Gie­ringer, Marianne Fritz u. Rosa u. Anton Achhorner (Lisi u. Wetti)

Mittwoch, 21.12.
09:30 Hl. Messe im AWH

Donnerstag, 22.12.
06:30 Rorate (Bäuerinnen); Leopoldine Osanna

Freitag, 23.12.
19:00 Hl. Messe – anschl. Anbetung bis 19:50

 

Nikolausabend 5. Dezember 2022

Wenn der Besuch vom „Bischof Nikolaus“ gewünscht wird, bitten wir um Bekanntgabe im Pfarrhof

(Tel. 6244) bis spätestens 2. Dezember 2022.

 

Im Advent ist die Aktion „Sei so frei – Bruder  in Not“  der Kath. Männerbewegung.

 

Adventsammlung 2022 – Tansania
Wir unterstützen fundierte Landwirtschaftstrainings für diese Menschen, damit sie sich selbst und andere versorgen können.
Die Sammelsäckchen wurden am 1. Advent­wochenende ausgeteilt. Am 2. und 3. Adventsonntag und Vorabend werden die Säckchen eingesammelt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für jede Spende!

 

Sternsingeraktion 2023
Ende Dezember machen wir uns wieder auf den Weg! Wir gehen von Haus zu Haus ab 29.12.2022.
Alle, die bereit sind mitzumachen – sei es als Sternsinger oder als Begleitung – sollen sich bitte bei
Elisabeth Obinger (Tel. 6885 oder 0681 10348790) oder im Pfarrhof (Tel. 6244) melden.

Treffen: Freitag, 16.12. um 15:00 Uhr im Pfarrsaal!
Probe: Dienstag, 27.12. um 15:00 im Pfarrsaal!
Sendungsfeier: Donnerstag, 29.12. um 09:00 in der Kirche!