Duftreiche Tradition
Wenn es draußen kälter wird, erwacht in den Häusern und Wohnungen alle Jahre wieder eine alte Tradition. Sanfte Rauchschwaden, würzige Düfte ziehen durch die Räume. Räuchern, ein Brauch umgeben von Mystik und den Geschichten aus vergangenen Zeiten. Weihrauch, Fichtenharz, Styrax, Myrrhe.
Die Auswahl an Harzen, Kräutern und Hölzern ist groß. Die Fragen sind oft: Was wofür einsetzen? Wie räuchert man richtig?
Die Gesunde Gemeinde Kössen bietet, passend zum Start in die kalte Jahreszeit, am 18. November ein eigenes Räucherseminar an. Rund zwei Stunden hindurch gibt Räucherexperte Martin Schmid Einblicke in die Welt des Räucherns. Danach können Fragen gestellt und auch Räucherwerk erworben werden. „Martin Schmid führt in die gängigen Räuchermethoden ein, erläutert die jeweiligen Vor- und Nachteile. Vor allem erklärt er, wie man sein Zuhause beduftet und nicht einfach nur mit Rauch füllt. Auch in die Historie hinter dem Räuchern und in die verschiedenen Räucher- und Hilfsstoffe weiht Martin Schmid die Teilnehmer ein“, so Gesundheitsreferentin Gerti Hetzenauer über das besondere Dufterlebnis.
Gerti Hetzenauer
Gesundheitsreferentin
Räucherseminar „Räuchern – aber richtig“
Vortragender: Martin Schmid • www.rauchwelten.com
Anmeldung: Ortsmarketing Kössen
0676 848536109 • office@koessen-gemeinsammehr.at
Dauer: Vortrag rund 2 Stunden, anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und auch Produkte können erworben werden.
Donnerstag, 18.11.2021, 19 Uhr
Schulungsraum hinter dem Altenwohn- und Pflegeheim Kössen-Schwendt
Freier Eintritt