Seit dem 11. August zieren das Kössener Gemeindeamt wieder neue Bilder. Dieses Mal sind es die Werke der Malerin Gertraud M. Trieb, die als neue, wertvolle Entdeckung gilt, wie Kunstreferent Emanuel Daxer im Zuge der Vernissage erklärte. „In ihren großflächigen Bildern kommunizieren kräftige Farbnuancen miteinander, verwandeln sich zu abstrakten Formen, Gestalten bis hin zu Landschaften.“ Die Malerin ist aber auch eine erfolgreiche Therapeutin. Unter anderem ist sie als Referentin am IKL sowie am Kunsttherapieinstitut Tirol tätig. Im Rahmen der Vernissage gab Gertraud M. Trieb daher einerseits einen Einblick in ihr Schaffen und erläuterte andererseits, welche therapeutischen Einflüsse Kunst haben kann. Dazu umrahmten Jazz-Klänge von Johannes Trieb die Vernissage. „Es war ein genussvoller Abend“, fasst Emanuel Daxer zusammen. Die Bilder zieren das Gemeindeamt noch bis zum 9. November. Die Ausstellung kann während den Gemeindeöffnungszeiten besucht werden.
Am 15. September ist Krimizeit im VZK
Eine Skitour, drei Freunde, ein Streit, ein Vermisster – die Zutaten zu Martina Thalers neuem Krimi „Die letzte Skitour“. Bei der Buchpräsentation am 15. September geht es hinein in die Winterlandschaft der Kitzbüheler Alpen. Wie in Martina Thalers Debüt-Krimi „Loipenmord“ ist in ihrem neuen Buch einmal mehr die gewitzte und sympathische Vroni Ober-gmainer mit von der Partie. Einmal mehr stürzt sie sich neben Familie, Zimmervermietung und Hausarbeit in den Kriminalfall und unterstützt die Beamten auf ihre Art. „Das Buch ist ein besonderer Leckerbissen für alle Krimifans, spielt er doch direkt in unserer Region“, so Emanuel Daxer, der alle herzlich zur Buchpräsentation einlädt. Die Lesung findet am 15. September im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl (im Raiffeisensaal im 1. Stock) statt und beginnt um 19:00 Uhr.