6. Juli – Auftakt der Kössener Fest/Spiele

Ein regionaler Markt mitten in Kössen. Standln, traditionelle Kulinarik, Holzspielzeug, Handwerkskunst und Musik – die Kössener Fest/Spiele sind zurück. Am 6. Juli verwandelt sich das Ortszentrum wieder in einen großen Marktplatz, wodurch wieder ein Hauch Nostalgie in der Luft liegt. Von 15:00 bis 21:00 Uhr ist Flanieren, Entdecken und Genießen angesagt. Für Unterhaltung in Form von Kinderschminken, Kasperltheater und dergleichen ist gesorgt. Das Programm wechselt von Termin zu Termin, wodurch die Besucher jedes Mal neue Highlights erwarten.

Die Kössener Fest/Spiele finden jeweils dienstags von 15:00 bis 21:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

Bei Schlechtwetter (Regen, Sturm udg.) entfällt die Veranstaltung.

Termine:
6., 13., 20., 27. Juli
3., 10., 17., 24., 31. August

 

Natur-Lernen vor dem Ortsmarketingbüro

Es wurde geplant, gegraben und gepflanzt. Randsteine wurden gesetzt und Platten als Wege verlegt. Lavendel. Rosen. Himbeeren. Erdbeeren. Kräuter und Gemüsepflanzen. Eine triste Thujenhecke samt Rasenfläche wich in den letzten Wochen einem kleinen grünen Paradies für die Volksschulkinder.
Der Startschuss für das grüne Projekt direkt vor dem Ortsmarketingbüro erfolgte am 18. Mai mit dem Entfernen der Thujenhecke. „Der Platz vor unserem Büro war alles andere als eine Augenweide. Wir wollten daraus etwas Nützliches machen und gleichzeitig eine kleine grüne Oase schaffen“, erklärt Ortsmarketing-Koordinatorin Carina Berger die Idee hinter der Initiative „Bauerngarten für die Volksschule“. „Die Gemeinde Kössen stellt den Platz der Volksschule zur Verfügung. Unter Anleitung der drei Lehrerinnen Gud­run Reinmayr, Anna Maria Sellaoui und Christine Teufel-Graßmann werden die Kinder hier zukünftig garteln“, ergänzt Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungs-Ausschusses.
Lernen durch Tun. Die Natur begreifen. Ein praktisches Verständnis für den Ursprung von Obst und Gemüse. Und nicht zuletzt – Lust machen auf gesunde Ernährung soll dieser besondere Bauerngarten. Die Bauhofmitarbeiter kümmerten sich um die Entfernung der Thujenhecke, baggerten die Fläche aus, legten einen Frostkoffer an und füllten den Bereich mit Erde und dem von Peter Landmann gespendeten Mist auf.
Am 7. Juni startete schließlich die Bepflanzung des Areals unter Anleitung von Cornelia Heim vom Obst- und Gartenbauverein. Bei perfektem frühsommerlichem Gartlerwetter griffen die drei Lehrerinnen und Carina Berger zu Gartenhandschuhen & Schaufel und verwandelten die leere Erdfläche in eine grüne Genusswelt.
Mit dem neuen Bauerngarten stehen jetzt auch schon die nächsten Projekte in der Volksschule fest. Eine Vogelscheuche ist in Planung. Eine Blumenwiese soll angelegt, Radieschen sowie Bohnen sollen gesät und Sonnenblumen gepflanzt werden. Auf eine spezielle Aufgabe freuen sich die Kinder jetzt schon am meisten: Erdbeeren und Himbeeren naschen.

 

Hans Knoll
Obmann Ortsentwicklungsausschuss