Kössen informiert

Gemeindeversammlung für den 16. November geplant.
Informationen zur Fortschreibung des Raumordnungskonzepts.
Die Übersiedelungstermine für das neue Sozialzentrum sind fixiert.
Alleestraße neu, ein verkehrstechnisches Miteinander.
Einheiten für Betreutes Wohnen sind noch zu vergeben.

Gemeindeversammlung 2022

Am 16. November lade ich alle Kössener zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Im Rahmen der Versammlung werden wir einen Rückblick auf die Großprojekte der letzten Jahre werfen und über zukünftige Vorhaben informieren, allen voran natürlich über den Volksschul- bzw. Kindergarten-Neubau. Im Zuge dessen werden wir auch einen ersten Einblick in die Baupläne geben. Detailliert sind die einzelnen Tagesordnungspunkte in der Beilage in dieser Kaiserwinkl-Ausgabe angeführt.

 

Örtliches Raumordnungskonzept 2024

In der zuvor angesprochenen Beilage befinden sich auch umfangreiche Informationen rund um die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts.
Wir als Gemeinde müssen dem Land Tirol bis zum September 2024 ein neues Raumordnungskonzept vorlegen. Im Zuge der Fortschreibung ist es möglich, Umwidmungen zu beantragen.

 

Koffer packen für’s Sozialzentrum

Bei der Baubesprechung Mitte Oktober wurde nun der Übersiedelungstermin fixiert. Sehr zur Freude aller kam es zu keinen Verzögerungen und so heißt es am 29. November für alle Senioren „Hallo neue Heimat“. Eine logistische Herausforderung, da die gesamte Übersiedlung der Bewohner an einem Tag erfolgen und gleichzeitig so schonend wie nur möglich von statten gehen muss. Die Vorbereitungen dazu laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Blaulichtorganisationen, die uns unterstützen – jetzt im Vorfeld bei der Planung genauso wie am 29. November bei der Umsetzung. Danke auch an Margit Dornauer, die vom Gemeindeamt aus unterstützend tätig ist, die Pflegedienstleiterin Anita Mayer und ihr Team, Wirtschaftsleiter Josef Hörfarter sowie Sabine Schwaiger, die Sekretärin des Pflegeheims.

Im Sozialzentrum selbst sind die letzten Arbeiten im Gange. Die Außenanlagen sind genauso abgeschlossen wie die Asphaltierungsarbeiten. Die Böden werden in diesen Tagen fertiggestellt, letzte Ausbesserungsarbeiten werden erledigt. Noch im Großeinsatz sind dagegen die Möbeltischler.
Bereits 14 Tage vor der Großübersiedlung wird wie geplant das Team des Sozialsprengels im neuen Sozialzentrum einziehen und auch die Ärzte werden vorab ihre Gemeinschaftspraxis beziehen.

 

Anmeldung für Betreutes Wohnen

Mit der Fertigstellung des Sozialzentrums werden auch die ersten Möglichkeiten für Betreutes Wohnen in Kössen geboten. Das Interesse ist hoch, etliche Einheiten werden mit Jahresende bereits übergeben. Nur noch einige wenige Wohnungen sind derzeit frei. Weitere Einheiten Betreutes Wohnen entstehen im Raiffeisenprojekt, das voraussichtlich im Sommer 2023 fertiggestellt wird. Für den Zuspruch einer Einheit müssen vom Land Tirol vorgegebene Richtlinien erfüllt werden.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei Josef Hörfarter, Wirtschaftsleiter des Altenwohn- und Pflegeheims.

 

Alleestraße und Radler

Die rege Teilnahme an der Aktion Tirol Radelt hat uns auch heuer wieder ganz klar gezeigt, dass Kössen ein Ort der Radfahrer ist. Gratulation an alle Teilnehmer zu den zahlreichen gefahrenen Kilometern und zu Platz zwei in der Kategorie Gemeinde unter 5.000 Einwohner – mehr Informationen dazu auf den nächsten Seiten. Eines unserer Ziele als Gemeinde für die nahe Zukunft ist der Erhalt der Auszeichnung „Fahrradfreundliche Gemeinde“. Wir wünschen uns ein harmonisches Miteinander aller Verkehrsteilnehmer. Ein gutes Beispiel, wie dies funktionieren kann, ist unsere neue Alleestraße. 900 Meter barrierefreie Verkehrsfläche, neue Fahrradständer, eine freundliche Gestaltung, ein Platz für alle Verkehrsteilnehmer. Wobei ich an dieser Stelle darauf hinweise, dass erwachsene Radfahrer laut Gesetz die Straße nutzen müssen. Sehr wohl können natürlich kleine Kinder mit ihren Rädern und Rollern im angemessenen Tempo am Gehweg fahren. Positiver Nebeneffekt von Radfahrern auf der Straße: Der Verkehrsfluss wird etwas abgebremst, die Geschwindigkeit allgemein reduziert.

Dieses Mal verabschiede ich mich mit einem Hinweis auf die noch etwas in der Ferne liegende Adventszeit. Heuer erwartet uns in Kössen wieder das beliebte Zsommkemma im Advent. Noch werden Familien, Vereine oder auch Betriebe gesucht, die den einen oder anderen Tag als „gemütliches Adventtürchen“ übernehmen möchten.
Mehr Informationen erhalten Sie in einem der folgenden Texte.
Damit wünsche ich Ihnen allen einen erfolgreichen November.

Ihr Bürgermeister
Reinhold Flörl

 

Amtstag der Notare in der Gemeinde Kössen

Zum sechsten und letzten Mal für 2022 findet am 02.11.2022 der sog. „Amtstag der Notare“ in Kössen statt.

Mag. Josef Beihammer bietet im Sitzungszimmer der Gemeinde Kössen von 09:00 bis 12:00 Uhr ein erstes, kurzes Informationsgespräch mit Rechtsberatung kostenlos an.

Darüber hinaus können Rechtsdienstleistungen im Bereich Erb- und Testamentsrecht, Familienrecht, Immobilien- und Gesellschaftsrecht in Anspruch genommen sowie Urkunden beglaubigt unterfertigt werden.

Terminvereinbarung bitte unter: 05352 90448

 

Zivildiener
für das Sozialzentrum Kössen-Schwendt gesucht

Dienstantritt: Juli 2023, Oktober 2023

 Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde Kössen, Margit Dornauer, Tel. 05375 6201-11, oder per E-Mail: gemeinde@koessen.tirol.gv.at

Wir freuen uns auf DEINE Nachricht!