{"remix_data":[],"remix_entry_point":"challenges","source_tags":[],"origin":"unknown","total_draw_time":0,"total_draw_actions":0,"layers_used":0,"brushes_used":0,"photos_added":0,"total_editor_actions":{},"tools_used":{"beautify":1},"is_sticker":false,"edited_since_last_sticker_save":true,"containsFTESticker":false}

Ausflug bei Kaiserwetter

Wo lassen sich die ersten warmen Frühjahrsstrahlen besser genießen, als auf einer gemütlichen Sonnenterrasse? Es verwundert nicht, dass die Freude groß war, als Hildegart [HM1] von der Sportalm zu einem entspannten Nachmittag auf ihrer Sportalm-Terrasse einlud. Begleitet vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes starteten die Bewohner des Sozialzentrums Kössen-Schwendt und des Betreuten Wohnens ihren Ausflug. Auf der sonnigen Terrasse der Sportalm wurden sie von den Sängerinnen empfangen, die mit musikalischer Unterstützung von Fred Haendl für beste Stimmung sorgten. Den ganzen Nachmittag hindurch wurde viel gesungen und gelacht.

Ministranten auf Besuch

Mit Kindern Zeit zu verbringen, ist für die Senioren des Sozialzentrums und Betreuten Wohnens immer wieder ein besonderes Highlight. So war die Freude groß, als die Kössener Ministranten auf einen gemeinsamen Nachmittag im Sozialzentrum-Café vorbei kamen. Jung und Alt tauschten sich aus, erzählten aus ihrem Leben, bastelten und ließen dabei ihrer Kreativität freien lauf. Mit dabei waren auch Pfarrer Rupert Toferer sowie die beiden Begleiterinnen Sandra und Christine, wie Heimleiter Josef Hörfarter erzählt. „An diesem Nachmittag wurden unsere Bewohner dank Tom Hörfarter zudem kulinarisch verwöhnt, überraschte er uns doch mit frischem Apfelstrudel. Kein Wunder also, dass unsere Senioren noch heute von dem gelungenen Nachmittag schwärmen.“

Der Frühling zog ein

Wenn das Sozialzentrum-Café zur Modeboutique wird. In die neueste Frühjahrsmode konnten die Bewohner des Sozialzentrums und des Betreuten Wohnens direkt im eigenen Haus eintauchen. Gemütlich stöbern, entspannt probieren, sich gegenseitig beraten und bewundern. Das alles ermöglichte das Modegeschäft Haunhold, schaute doch das Team des Modeexperten mit einer großen Auswahl der aktuellen Frühjahrskollektion im Sozialzentrum-Café vorbei. „Für viele unserer Senioren ist das eine einmalige Gelegenheit, sich das eine oder andere neue Stück zu kaufen, weil ihnen der Gang ins Geschäft zu beschwerlich wäre“, so Josef Hörfarter. Auf jeden Fall war das bestens improvisierte Einkaufserlebnis im Sozialzentrum eine äußerst gelungene und unterhaltsame Auszeit vom Alltag.

Ein neues frühlingshaftes „Kleid“ erhielt auch das Blumenbeet des Sozialzentrums. Anna Maria bepflanzte gemeinsam mit Elizabeta Hochfilzer den Bereich mit bunten Frühlingsblumen. Das Ergebnis ist ein farbenfroher Hingucker, der Lust auf die warme Jahreszeit macht und gute Stimmung verbreitet.

Stolze 102 Jahre

Zahlreich waren die Gratulanten, die Maria Oberaigner an ihrem sagenhaften 102. Geburtstag besuchten. Den gesamten Tag hindurch ließen alle Maria Oberaigner an diesem besonderen Tag hochleben. Traditionell schaute auch Bürgermeister Reinhold Flörl vorbei und überraschte die Jubilarin mit einem bunten Blumenstrauß.

 

Gespielt & getanzt

Jede Menge frischen Schwung brachten die kleinen Trachtler des Trachtenvereins Edelraute aus St. Johann ins Sozialzentrum. Die Mädels und Jungs führten einige Tänze auf und begeisterten mit ihrem Können. „Die Freude war auf jeden Fall riesig und so manche Anfrage nach einer Wiederholung dieser Aufführung wurde schon geäußert“, verrät Josef Hörfarter. Klangreich war auch der Besuch von Mitgliedern der Musikschule Kössen. Mit ihren Liedern brachten sie eine unvergleichliche Leichtigkeit ins Haus und zauberten den Bewohner ein glückliches Lachen ins Gesicht.

Danke

„Ein ganz herzliches Danke an alle, die uns in den letzten Wochen derart viele Erlebnisse ermöglichten. Danke liebe Hildegart [HM2] und Steffi, für die Einladung und die ausgezeichnete Bewirtung auf der Sportalm. Danke dem Besuchsdienst und den Sängerinnen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott Ihnen, Herr Pfarrer Toferer, ihren Ministranten und den beiden Begleiterinnen Sandra und Christine. Und nicht zu vergessen: Danke Tom Hörfarter, für den ausgezeichneten Apfelstrudel“, so Josef Hörfarter, der im Zuge dessen auch dem Team des Modegeschäfts Haunhold, den Mitgliedern der Musikschule, den Trachtlern des Trachtenvereins Edelraute sowie Anna Maria und Elizabeta Hochfilzer für deren Einsatz dankt. „Ihr habt alle so viel Freude ins Sozialzentrum gebracht. Momente, die unseren Bewohnern immer lange ein Lachen ins Gesicht zaubern. Und natürlich auch ein großes Danke für all die Zuwendungen, die wir immer wieder erhalten. Vom frischen Salat aus dem eigenen Garten über selbstgebackenes Brot, leckere Kuchen bis hin zu Geldspenden für einen Ausflug. Jede dieser Gesten ist ein wertvolles Zeichen für unsere Bewohner.“