Die angespannte Situation hält uns weiterhin im Banne. Die Feuerwehr Bichlach kann noch nicht die gewohnten Aktivitäten und Übungen durchführen. Aber so ergeht es den meisten.
Unsere 102. Jahreshauptversammlung mussten wir leider auch absagen.
Hier ein kleiner Jahresrückblick
Wir gedenken unserer verstorbenen Feuerkameraden BI Josef Gründler und HFM Georg Hörfarter. Mögen sie in Frieden ruhen.
Im Jahr 2020 hatten wir
13 Einsätze mit 137 Aktiven und 200 Einsatzstunden
18 Übungen mit 252 Aktiven und 458 Übungsstunden
211 Tätigkeiten für und mit der Wehr mit 598 Aktiven und 2014 Stunden.
Insgesamt wurden 251 Ereignisse, 894 Mitglieder und 2135 Stunden unentgeltlich geleistet. Danke!
Auch wenn der Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehrschule eingeschränkt war, konnten wieder
3 Mitglieder an den Kursen teilnehmen und sich für die Öffentlichkeit weiterbilden.
Die Freiwillige Feuerwehr Bichlach hat zur Zeit 46 Aktive, 20 Mitglieder in Reserve und 2 Ehrenmitglieder, also 66 Mitglieder.
Da wir im abgelaufenen Jahr wenig Einnahmen, aber auch wenige Ausgaben hatten, konnte unser Kassier einen guten Kassastand melden. Dieser wurde von den Kassaprüfern für in Ordnung befunden. Somit konnte der Kassier entlastet werden. Danke für die Mühen.
Die Ehrungen und Beförderungen werden, soferne es möglich ist, beim Florianikirchgang nachgeholt.
Übersicht über das Geschehen im Feuerwehrbetrieb
Unser gesamter Feuerwehrbetrieb hat sich geändert. Hier sind einige wichtige Entscheidungen, die der Ausschuss im Jahr 2020 entschieden hat und die auch mit Hilfe der Gemeinde zum Teil schon umgesetzt wurden.
Der Übungsbetrieb wurde gemäß den Vorschriften so gut wie möglich abgehalten.
Der Umbau unseres Garagentores ist auch abgeschlossen. Auch ein Seiteneingang wurde neu gebaut. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen, die mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken.
Eine der wichtigsten Entscheidungen im abgelaufenen Jahr war die Neuanschaffung unseres Feuerwehrfahrzeuges. Der Ausschuss hat sich nach reichlicher Überlegung für das Fahrzeug der Firma Magirus entschieden. Es ist ein IVECO-Allrad 5,5 t Fahrgestell mit Aufbau zum LAST mit Hebebühne und Platz für 2 Rollbehälter. Die Rollbehälter sind verschieden ausgerüstet und bestückt. Einer ist mit Schläuchen zum Teil als Schlauchwagen und mit sonstiger Schlauchausrüstung. Einer mit der Rüstausrüstung, die wir auch im Rüst mit hatten und einer mit Hochwasser- und Katastrophenausrüstung. Das Fahrzeug wird voraussichtlich im September oder Oktober 2021 geliefert und ist von der Feuerwehrschule genehmigt und abgenommen.
Für die Atemschutzausbildung wurde aus der Kassa eine Übungspuppe angeschafft. Der Preis dafür betrug 1800 €.
Wir hoffen, dass sich die Lage wieder normalisiert und wir den Feuerwehrbetrieb wie gewohnt durchführen können, aber auch die gesellschaftlichen Tätigkeiten wieder abhalten können.
Bedanken möchten wir uns bei allen Feuerwehrmitgliedern für die Einsatzbereitschaft und die Übungsteilnahmen und sonstigen Ausrückungen.
Die Freiwillige Feuerwehr Bichlach ist stets bemüht, für die Bevölkerung das Beste zu geben und ist Tag und Nacht einsatzbereit.
Das Kommando