Üben für den Ernstfall

Die Herbstübungen sind vorbei und wir blicken auf ereignisreiche und fordernde Übungen zurück. Unser Ausschuss bemühte sich wieder um abwechslungsreiche Themen. Neben einer Suchaktion, einem Gefahrgutunfall und einem Gebäudebrand mit starker Rauchentwicklung galt es auch technische Übungen wie einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abzuarbeiten.

Am 3. Oktober luden wir auch unsere Kameraden von der FF Kössen und vom Roten Kreuz Kössen zu einer groß angelegten Gemeinschaftsübung ein.

Wir bedanken uns nochmals bei allen Kameraden für die zahlreiche Teilnahme & deren Familien für das Verständnis.

Wandertag

Am 22. September fand bei strahlendem Sonnenschein unser Wandertag auf die Harau Alm statt – hier luden wir alle Kameraden samt Partnern & Kindern ein.
Ein großer Dank gilt hier nochmals der Hüttenwirtin Christine & ihren Helfern für die Gastfreundschaft sowie Bewirtung mit Schnitzel, Kuchen & kühlen Getränken.

Workshop Bodenbrandbekämpfung

Am 11. Oktober fand im TÜPL Hochfilzen ein Workshop für Waldbrände statt, der vom Bezirks-Feuerwehrverband Kitzbühel organisiert wurde. Hier wurde besonderes Augenmerk auf die Handhabung der Waldbrandausrüstung & die koordinierte Bekämpfung von Vegetationsbränden gelegt.

 

Helferessen

Am 12. Oktober luden wir alle fleißigen Helfer & Feuerwehrkameraden zu einem großen Helferfest ins Feuerwehrhaus ein. Bei bester Verpflegung durch ein Grillbuffet/Catering von Martin Legat (Edernalm) und einem gemütlichen Beisammensein ließen wir den Erfolg unseres Bezirksnassbewerbs in Bichlach nochmals Revue passieren.

Hier möchten wir uns auch nochmals bei allen Besuchern, Unterstützern & Gönnern bedanken und auf unser Fest im kommenden Jahr 2025 hinweisen:

Samstag, 14. Juni – Kinderprogramm & Fest mit Live-Band BRANDIG
Sonntag, 15. Juni – Kaiserwinkl Classic & Frühschoppen

Hinweis: Viele weitere Berichte/Fotos zu Übungen, Einsätzen und Informationen sind auch online auf Facebook & Instagram verfügbar!

Das Kommando