Bezirks-Kuppelcup in Erpfendorf

Am Samstag, 10. August fand in Erpfendorf der 9. Bezirks-Kuppelcup des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. 26 Bewerbsgruppen aus Tirol, Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich sind bei diesem Bewerb angetreten. Bei den Grunddurchgängen zählte das beste Ergebnis von zwei Läufen. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, unter der Leitung von Bewerbsleiter BFI Bernhard Geisler, mussten die Angriffe so schnell wie möglich und bestenfalls fehlerfrei absolviert werden. Der bessere Lauf (Zeit + Fehler) zählte somit für die Wertung.

Hier konnte sich unsere Bewerbsgruppe unter dem starken Teilnehmerfeld behaupten und erreichte in der Bezirkswertung den 3. Rang.

Besonders erfreulich und hervorzuheben ist unser neuer Fanclub, der unsere Kameraden tatkräftig anfeuert und somit auch mit Sicherheit zu der einen oder anderen schnelleren und entscheidenden Sekunden beiträgt – danke vielmals!

Im anschließenden K.O.-Parallelbewerb mussten sich unsere Jungs im Finale gegen die starken Teilnehmer aus Vorarlberg geschlagen geben und erreichten den 2. Platz.

Die Feuerwehr Bichlach gratuliert zu dieser außerordentlichen Leistung, bedankt sich für die vielen Trainingsstunden und wünscht der Bewerbsgruppe eine wohlverdiente Pause bis zum Start der Trainings für die Bewerbssaison 2025!

 

Neue Wärmebild-Kamera

Aufgrund von Problemen mit dem Akku und der Software bei der bestehenden Wärmebildkamera, wurde nach Rücksprache mit der Gemeinde eine neue Kamera angekauft – vor allem hinsichtlich der entsprechenden Sicherheit unserer Atemschutz-Geräteträger.

Die neue Kamera der Firma Dräger wird jetzt in einer Ladestation direkt neben den Atemschutz-Geräten im Löschfahrzeug frei zugänglich positioniert und ist stets einsatzbereit.

 

Schwerer Verkehrsunfall Mitte August

Am 12. August kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person auf der B172 Walchseebundesstraße in unserem Einsatzgebiet.
Es war der Einsatz von Bergeschere, Glasmanagement und vielem mehr erforderlich.

 

Hier konnte erneut die großartige und reibungslose Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen bewiesen werden – besonders unserer beiden Feuerwehren der Gemeinde Kössen und dem Roten Kreuz Kössen.

Das Kommando