BRANDEINSATZ – Großbrand konnte verhindert werden!
Am 24. August wurde die Feuerwehr Bichlach von der Leitstelle Tirol zu einem „Brand Bauernhof Dachstuhl“ alarmiert. Aufgrund der Erstmeldung wurde die Feuerwehr Walchsee mit Tank und Drehleiter umgehend mitalarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters der FF Bichlach konnten bereits eine starke Rauchentwicklung sowie ein Entstehungsbrand in der Heutenne festgestellt werden. Deshalb wurden die Feuerwehren Kössen, Schwendt und Buchberg sowie die ATS Füllstation der FF St. Johann i. T. im Einsatzverlauf nachalarmiert.
Unter schwerem Atemschutz erfolgte die Brandbekämpfung in der Heutenne und das erhitzte Heu wurde für weitere Nachlöscharbeiten ins Freie vor das Anwesen gebracht.
Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren konnte eine größere Flammenbildung verhindert werden.
Personen kamen nicht zu Schaden. Die im Anwesen befindlichen 16 Kühe und 2 Kälber konnten vom 35-jährigen Besitzer rechtzeitig aus dem Brandobjekt in Sicherheit gebracht werden.
Gegen 17:00 Uhr konnte „Brand Aus“ gegeben werden und die nachalarmierten Feuerwehren konnten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Die Feuerwehr Bichlach führte anschließend noch bis ca. 23:00 Uhr eine Brandwache durch und der Einsatz konnte nach rund 8 Stunden beendet werden.
Einsatzleiter: OBI Sebastian Grandner | FF Bichlach
Im Einsatz standen gesamt 135 Einsatzkräfte:
FF Bichlach mit 32 Mann
FF Kössen
FF Schwendt
FF Walchsee
FF Buchberg
FF St. Johann ATS Füllstation
Bezirksfeuerwehrinspektor
Bezirksfeuerwehrkommandant
Abschnittskommandant St. Johann
Rotes Kreuz Kössen
RK Einsatzleiter Kössen
Polizei Kössen, Erpfendorf, Niederndorf
Polizei Brandermittler
TIGAS
Erdbauunternehmen Günther Hechl mit Bagger
Josef Fahringer mit Hoflader
Die Feuerwehr Bichlach bedankt sich nochmals bei allen beteiligten Einsatzkräften für die perfekte Zusammenarbeit.