Kunst erwandern heißt es seit dem 30. Juni in Kössen – ein Wandererlebnis für die gesamte Familie mit tierischen Überraschungen am Wegesrand.

Ein riesiges Spinnennetz, ein heulender Wolf, Blumenbilder in Hellblau und Flieder, eine rund ein Meter große Wespe und kunstvolle Vögel. Die unzähligen Highlights des in den vergangenen beiden Jahren neu gestalteten Erlebniswegs Hochschanz präsentierten sich am 30. Juni bei traumhaftem Wanderwetter von ihrer besten Seite. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde der besondere Themenwanderweg am Kalvarienberg- Kegelboden eröffnet und von Pfarrer Alois Mayr eingeweiht. „Mit den Kunstwerken von Schülern der Volksschule und der Neuen Mittelschule Kössen, der Kössener Kindergartenkinder sowie heimischen Künstlern entstand mitten in einer der schönsten Gegenden Kössens eine einzigartige Verbindung von Kunst und Wandererlebnis. Der Weg ist ein bunter Strauß aus Erholung, Spannung, Kunst, Kultur und körperlicher Aktivität“, freut sich Kulturausschussobfrau Marissa Dünser über den 30 minütigen Erlebniswanderweg und dankt dem Tourismusverband Kaiserwinkl und der Gemeinde Kössen für die Unterstützung bei der Umsetzung des einmaligen Projekts.

Lebendige Schaukästen und besinnliche Texte

Neben den Skulpturen aus Kunst und Metall, waren die Besucher der Eröffnungsveranstaltung von den Schaukästen, die vom Kreuz Hochschanz in Richtung Mühlberg positioniert sind, angetan. Kunstvoll und farbenfroh zeigen sich die darin ausgestellten Zeichnungen der Kössener Volksschüler. Diese Käs – ten sollen zukünftig immer wieder neu bestückt werden, um die Lebendigkeit und Wandelbarkeit der Natur auch in den präsentierten Kunstwerken aufzunehmen. „Dadurch erhält der Weg laufend neue Facetten, kann immer wieder Neues entdeckt werden“, zeigt sich Marissa Dünser vom Einsatz der Schüler und Lehrer begeistert. Eingeleitet und eröffnet wurde dieser Wegabschnitt mit einer speziellen musikalischen Einlage, die von der Religionslehrerin Tanja Rettenwander und Kindern der Volksschule Kössen vorgetragen wurde. Ein besonderer Moment am höchsten Punkt des Erlebniswegs, optisch umrahmt vom beleuchteten Kreuz.

Überraschungsgeschenk als Ruhehighlight

Ein weiterer Höhepunkt am Eröffnungstag war die Bekanntgabe des Namens. Da der Pfad ein Erlebnis für die gesamte Familie werden soll, wurde die Namensgebung den Kindern überlassen, die mit ihren Lehrern im Frühjahr eifrig Vorschläge einreichten. Erst am 30. Juni wurde nun der Name „Erlebnisweg Hochschanz“ als der Gewinnertitel bekannt gegeben. Vorgeschlagen wurde diese Bezeichnung von den Schülern der 3a Klasse der Volksschule Kössen und deren Klassenvorstand Margit Dagn Gius. Mit einem speziellen Kunstwerk überraschte die

Frauenbewegung am Eröffnungstag noch die Initiatoren des Erlebniswegs. Eine wunderschön gestaltete Rastbank, die zukünftig am Kegelboden Momente der Ruhe bringen soll. „Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Frauenbewegung Kössen, den Mitgliedern von Junges Kössen, Gesundes Kössen, Trachtenverein Kössen sowie der FF Bichlach für deren Mithilfe bei der Veranstaltung bedanken“, so Marissa Dünser. „Dieses Projekt zeigt einmal mehr, was durch die gute Zusammenarbeit in unserem Ausschuss und den Vereinen möglich ist, deshalb geht ein großer Dank auch an meine Ausschussmitglieder. Ich bin mir sicher, dass diese engagierte Gruppe noch viel rund um Kunst und Kultur für Kössen und seine Bewohner bewegen kann.“ Etwas bewegen wollen die Veranstalter des Eröffnungsfestes auch mit den Einnahmen der Veranstaltung, weshalb der Reinerlös dem Jugendraum Kössen zugute kommt.

Marissa Dünser,
Obfrau Kulturausschuss