Bei der diesjährigen Lehrlingsrallye durften die Schüler:innen der Mittelschule den Firmenstandort der Hermann Dagn GmbH besichtigen.
Nach der Begrüßung durch das engagierte Dagn-Team ging es zu einer Führung durch die Produktionshalle. Hier konnten sich die Schüler:innen ein Bild machen, wie eine vollautomatische Produktion im Spenglerhandwerk aussieht. Unter anderem wurde gezeigt, wie eine Lasermaschine arbeitet. Es wurde ein Tiroler Adler gelasert und die Schüler:innen durften einige Exemplare mit nach Hause nehmen.
Die anschließenden Stationen der Rallye boten den angehenden Lehrlingen die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Metall zu bearbeiten. Die Teilnehmer:innen zeigten dabei nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamgeist und großes Engagement.
Zum Abschluss ging es ins neue Bürogebäude. Dort wurden laufende Projekte vorgestellt und das Dachdecker- und Spenglerhandwerk sowie die Lehre im Betrieb näher erklärt. „Die Lehrlingsrallye war ein voller Erfolg. Wir konnten den vielen interessierten Schüler:innen einen wirklich umfassenden Einblick in unser Unternehmen geben und ihnen zeigen, wie sie sich als junge Handwerker:innen bei uns entwickeln können“, berichtet GF Nadine Dagn.
Wie läuft die Lehre ab?
Die Lehrzeit zum Dachdecker/Spengler beträgt 3 bis 4 Jahre. Die Lehre startet in der Werkstatt mit Materialkunde. Danach wird man einer fixen Partie zugeteilt, mit der man auf die Baustelle fährt. Das Einsatzgebiet ist vielfältig und reicht von Einfamilien- und Mehrparteienhäusern, über Seilbahnen und
Hotels, bis hin zur Industrie. In der Nebensaison kann die Zeit in der Werkstatt genutzt werden, um für die
Baustelle gut gerüstet zu sein und sich für die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.
Im Rahmen der Lehrlingsakademie wird das Fachwissen unserer langjährigen Mitarbeiter an die Lehrlinge weitergegeben. Sämtliche Werkzeuge, Maschinen und Materialien werden zur Verfügung gestellt und können auch in der Freizeit gerne genutzt werden.
Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss wird die Übernahme als Geselle garantiert und viele weitere Zusatzausbildungen (z. B. Meisterkurs, Staplerschein, Bauwerksabdichter) angeboten.
Was muss ich mitbringen?
Es braucht technisches Interesse, handwerkliches Geschick und Begeisterung für Metall, Blech und Dacheindeckungen. Um alles weitere kümmern sich die Meister, Facharbeiter und Profis der Hermann Dagn GmbH, die den Lehrlingen ihr Know-how weitergeben.
In wenigen Schritten zur Wunschlehre
Gerne können Schnuppertage oder eine Schnupperwoche per Telefon bzw. WhatsApp unter 0676 838 59 845 oder jobs@dagn.at vereinbart werden!