7. – 10. Oktober: Tiroler Festspiele Erl präsentieren abwechslungsreiches Programm zu „Erntedank“
Erl – Bereits seit mehreren Jahren geben die Tiroler Festspiele Erl auf ihre eigene Art dem Erntedank-Fest im Oktober einen würdigen Rahmen. Von Donnerstag, den 7. Oktober bis Sonntag, den 10. Oktober präsentieren die Festspiele an fünf Terminen ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wird das Wochenende mit dem verheißungsvollen Titel „Herbstliche Naturgewalt“. Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten James Hendry untermalt das Orchester der Tiroler Festspiele mit Musik von Edvard Grieg und Felix Mendelssohn Bartholdy die beeindruckenden Wetter-Stimmungen des Herbstes. Am Freitag, den 8. Oktober lädt der Pianist Martin Stadtfeld zu „Mendelssohns Reisen“ und präsentiert neben den Orchesterwerken „Hebriden“-Ouvertüre und der Sinfonie Nr. 4 das Klavierkonzert in g-Moll op. 25 unter der musikalischen Leitung von Dmitry Liss. Der Vormittag des Samstages ist dann ganz dem jungen Publikum gewidmet: Martin Stadtfeld, der Star des Vorabends, nimmt mit seinem Programm „Beethoven für Kinder“ die Kleinsten an die Hand und zeigt ihnen die Welt des vielleicht größten Komponisten aller Zeiten. Wie hat Beethoven gelebt? Wie kommt er auf die Ideen, die sich in den Kompositionen wiederfinden? Und was macht Beethoven so besonders?
Am Abend präsentieren die Festspiele dann ein echtes Juwel der Musikgeschichte: Mendelssohn Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“. Unter der Leitung von Renato Balsadonna ist das Werk in einer Inszenierung von Carolin Pienkos mit dem Burgschauspieler Cornelius Obonya, den beiden Sängerinnen Karolina Bengtsson und Karolina Makuła sowie dem Damenchor der Oper Frankfurt zu erleben.
Mit einem großen Familienkonzert (für Kinder ab 8 Jahren) und der Musik von Edvard Griegs „Peer Gynt“ gehen die Erntedank-Tage am Sonntag, den 10. Oktober schließlich zu Ende. Geschichten von Feen und anderen Fabelwesen, Königen und Trollen, von unglaublichen Irrfahrten und Abenteuern im hohen Norden von Norwegen und exotischen Landschaften der nordafrikanischen Wüsten werden untermalt von mystischen Video-Projektionen, die der Musik Flügel verleihen.
Infos & Tickets sowie weitere Details zum Programm finden Sie unter
www.tiroler-festspiele.at