Am Anfang ist das Wichtigste für alle neuen Kinder die Eingewöhnungszeit und für die bestehenden Kinder das Wiedereinfinden in die Gruppe mit den neuen Kindern. Dieser Prozess verlangt den Kindern viel ab. Umso schöner ist es, dass wir nun schon auf eine gelungene Eingewöhnungszeit blicken dürfen. Die Kinder fühlen sich wohl und genießen die Zeit im Kindergarten, um spielerisch mit und von anderen zu lernen.

Es werden Schritt für Schritt die „Gruppenregeln“ erarbeitet, um ein feines Miteinander zu gestalten. Das Angebot an verschiedenen sensorischen Materialien kommt natürlich auch nicht zu kurz – Knetmasse, Zaubersand, Wasserperlen uvm. Wir sind auch dieses Jahr wieder gerne draußen beim Steinebemalen im Garten oder üben fleißig das Spazierengehen in der Zweierreihe. Die Kinder sollen aufmerksam in der Natur sein und vor allem auch den Umgang auf der Straße mit dem Verkehr erlernen. Wir gehen unter anderem zum Aufeldteich und haben des Öfteren das Glück, bei Fischern zuzusehen, wie sie einen Fisch angeln – sehr spannend für die Kinder. Weil es ihnen ebenso sehr gefällt, wenn sie wissen, wer wo wohnt, drehen wir auch manchmal eine Hochau-Siedlungsrunde.😉

Mit ein bisschen Übung schaffen wir bald auch wieder unseren größeren Spaziergang in den Wald. Darauf freuen wir uns schon riesig! Unserem Schwerpunkt in Bichlach – Natur & Bewegung – steht bei dem großartigen Herbstwetter also nichts mehr im Wege.

Wir freuen uns auf ein spannendes und ereignisreiches Kindergartenjahr 2023/24 und wünschen allen Kindern eine schöne und unvergessliche Kindergartenzeit!

Liebe Grüße
von den Waldwichteln Bichlach mit Steffi, Katrin und Gabi