Community Nurse –
Gesundheits- und Pflegefachberatung
Sprechstunden in Walchsee
Community Nurses sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die selbst in der Unteren Schranne wohnen und sich daher in der Region gut auskennen. Ihre Aufgabe ist qualifizierte Beratung rund um die Themen Gesundheit und Pflege. Dabei können sich sowohl die zu Pflegenden als auch die pflegenden Angehörigen an sie wenden. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich, diskret und vertraulich und als präventiver Hausbesuch möglich. Die Community Nurses sind dabei behilflich, Anträge zu stellen und klären über Kosten auf.
Auch in Walchsee gibt es nun Sprechstunden dieser engagierten Damen. Bei Fragen zu den Themen Pflege oder Gesundheit steht Maria Margreiter immer montags, 13:00-14:00 Uhr, zur Sprechstunde in der Gemeinde Walchsee (Musikschule) zur Verfügung.
Neu ist allerdings, dass nun auch Termine bei der Gesundheits- und Pflegefachberaterin Maria Margreiter vom Gesundheitssprengel Untere Schranne vereinbart werden können. Diese Beratungen finden dann auch in den Räumlichkeiten der Hausarztpraxis statt.
Dieses Beratungsangebot der Community Nurses ist kostenlos und unverbindlich.
Kontaktadresse:
Maria Margreiter
Community Nurse – Gesundheits- und Pflegefachberaterin
Ebbsbachweg 16, 6341 Ebbs
+43 676 847 667 289
Ich brauch es nicht mehr – du kannst es gerne haben
Bücher sind wertvolle Lebensbegleiter, doch oft häuft sich der Lesestoff daheim an und man weiß nicht mehr wohin damit. Andererseits gibt es Leseratten, die gar nicht genug Lesestoff haben können. In beiden Fällen ist das offene Buchregal die Lösung! In das offene Buchregal können Bücher reingestellt werden und man kann sich auch kostenlos davon bedienen.
Nun gibt es auch in Walchsee so ein offenes Bücherregal, es ist das zweite im Kaiserwinkl. Wer gebrauchte Bücher hat, kann sie ins Regal stellen und anderen zum Lesen zur Verfügung stellen. Gleichzeitig kann man sich selber mit Lesestoff versorgen.
Standorte im Kaiserwinkl:
– „Alte Telefonzelle“ in der Alleestraße in Walchsee (neben dem Gemeindeamt)
– „Alte Telefonzelle“ in der Lendgasse in Kössen (vor dem Büro der Erwachsenenschule)
Bei größeren Buchspenden bitte diese in der Bücherei Walchsee abgeben. Die Bücher werden vom Bücherei-Team entsprechend einsortiert.
Theaterspielen ist regionale Kultur
Am Wochenende des 12. und 13. November fand wiederum ein Theater-Workshop für Erwachsene und Jugendliche statt. Geleitet wurde dieser vom renommierten Schauspieler, Theaterpädagogen und Regisseur Stefan Bric.
In den Räumlichkeiten der Volksschule Walchsee fand dieser Workshop statt und es fanden sich etliche Interessierte dazu ein. Unter dem Motto „Vom Spielen zum Spiel“ wurden die wichtigsten Werkzeuge der Schauspielerei für die künftigen Darsteller entdeckt. Im Laufe des Kurses wurden außerdem kurze Theaterszenen improvisiert, wobei die Workshop-Teilnehmer nicht nur theoretische, sondern auch praktische Hilfestellung bekamen. Für das richtige Bühnenfeeling gab es am Ende eine kleine Aufführung.
Ein großes Dankeschön geht an Stefan Bric von der Arche Noe in Kufstein und den Gemeinden Kössen und Walchsee, die im Rahmen des Kulturreferats ihren Beitrag zu diesem Workshop geleistet haben.
Verantwortungsbewusste junge Meister
Rund 150 jungen Damen und Herren wurde am 11. November 2022 im Congress Innsbruck im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Als frischgebackene Meisterinnen und Meister sind sie echte Hoffnungsträger für den Wirtschaftsstandort Tirol. Mit dabei waren drei junge Walchseer Bürger.
Sophie Geißler hat den Meisterbrief für Tapezierer und Dekorateure in Empfang genommen. Christian Mayr ist Meister für Gas- und Sanitärtechnik und Daniela Schwaiger hat die Prüfung für das reglementierte Gewerbe „Kosmetik“ mit Erfolg abgelegt und die entsprechende Urkunde entgegengenommen.
Bgm. Ekkehard Wimmer nahm sich die Zeit dafür, den jungen Menschen seine Gratulation auszusprechen und nahm an der Veranstaltung im Congress Innsbruck teil.
Dem Handwerk gehört die Zukunft
Gleich zu Beginn der „Gala der Meister“ unterstrich Spartenobmann Jirka in seiner Begrüßung, dass das Gewerbe und das Handwerk eine enorme Bedeutung im täglichen Leben haben, auch wenn das von der breiten Öffentlichkeit nicht immer entsprechend wahrgenommen wird. „Die jungen Damen und Herren, die wir heute ehren dürfen, sind Garanten dafür, dass dem Handwerk auch die Zukunft gehört. Sie haben mit enormem Einsatz und großer Leistungsbereitschaft die höchstmögliche Qualifikationsstufe erreicht. Dafür gebührt ihnen höchster Respekt.“
Meister – eine Schlüsselrolle
Als Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes hob Anton Rieder die Rolle der Meisterinnen und Meister hinsichtlich der Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts hervor. „Der Meistertitel ist die Krone des Handwerks. Er steht einerseits für traditionelle Werte, andererseits aber auch für Innovation. Mit ihrem Bekenntnis zur stetigen Aus- und Weiterbildung haben die jungen Meister von heute eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation im Gewerbe und Handwerk. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung wahr und geben Sie den Enthusiasmus für Ihren Beruf an die kommenden Generationen von Fachkräften weiter“, so Rieder.
Ausgezeichnete Erfolge für Walchseer Lehrlinge
Lukas Praschberger, er arbeitet bei der Firma Josef Plangger GmbH, hat beim Lehrlingswettbewerb den Landessieg geholt. Lukas lernt den Beruf des Elektro- und Gebäudetechnikers und befindet sich im zweiten Lehrjahr. Dass es bei solchen Erfolgen auch einen engagierten Lehrbetrieb braucht, das beweist die Tatsache, dass die Firma Plangger bereits Anfang des Jahres mit Julia Kirchner den sagenhaften zweiten Platz bei den österreichischen Staatsmeisterschaften holte. Julia erlernt den Beruf der Sanitär- und Heizungstechnikerin.
Gratulation den beiden Lehrlingen und dem Lehrbetrieb.
Danke den Christbaumspendern
Die Gemeinde Walchsee bedankt sich ganz herzlich bei den beiden Christbaumspendern Paul Kröll und Alois Loder. Die beiden sorgen dafür, dass sowohl beim Kriegerdenkmal als auch auf dem neuen Dorfplatz weihnachtliche Stimmung durch ihre wunderschönen Bäume verbreitet wird.
-be-