Borkenkäfer weiter aktuell.
Der größte Teil des Schadholzes ist aufgearbeitet worden. Leider sind noch einige Käfernester vorhanden. Diese müssen unbedingt aufgearbeitet und aus dem Wald abtransportiert werden, um eine Verbreitung des Borkenkäfers zu vermeiden.

Bei den momentan im September noch hohen Temperaturen ist der Käfer immer noch aktiv. Um dagegen anzukämpfen, gilt es so bald als möglich das Schadholz aufzuarbeiten und so schnell wie möglich aus dem Wald zu transportieren. In weiterer Folge den Befall so früh als möglich zu erkennen, welcher sich anhand von Bohrmehl am Stammfuß, Harzfluss, Spechtaktivitäten im oberen Stammbereich oder an der beginnenden Verfärbung der Krone erkennen lässt. Wird erkannt, dass es sich um befallene Individuen handelt, so hat der Waldeigentümer die Verpflichtung, diese unverzüglich aufzuarbeiten und aus dem Wald zu transportieren oder bekämpfungstechnisch (z.B. durch Entrinden) zu behandeln. Der Eigentümer muss durch die Maßnahme sicherstellen, dass keine Gefahr für eine Massenvermehrung auftritt. Andernfalls sieht sich die Behörde gezwungen ein Verfahren einzuleiten.
Als Vorbeugung gilt es in erster Linie gesunde, arten- und strukturreiche Mischbestände aufzubauen. Daneben ist auch eine entsprechende saubere Waldwirtschaft erforderlich. Darunter versteht man unter anderem, dass neben den befallenen Individuen auch jegliches bruttaugliche Material aus dem Wald entfernt werden muss, um keine neuen Verbreitungs- und Angriffspunkte zu schaffen.

Da ich meine Vorgangsweise auf alle Waldbesitzer gleich aufteile, bitte ich die Waldbesitzer, die Käferbäume innerhalb meiner 14-tägig gegebenen Frist aufzuarbeiten und aus dem Wald abzutransportieren. Ansonsten erfolgt meinerseits eine Weiterleitung an die Bezirksforstinspektion Kitzbühel, um weitere Maßnahmen zu setzen.

Bei weiteren Fragen zum Thema Borkenkäfer-Bekämpfung und Vorbeugung stehe ich als Waldaufseher der Gemeinde Kössen oder die Bezirksforstinspektion Kitzbühel als Ansprechpartner zur Verfügung.
 
Euer Waldaufseher
Leonhard Dagn