Ein aufregender Lesesommer mit vielen Ferienangeboten liegt hinter uns.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Tiroler Lesesommers stand das Thema „Wind“. Bei diversen Veranstaltungen konnten die kleinen Forscher dabei selbst zu diesem Thema experimentieren. Wie entsteht Wind? Wie stark bläst der Wind und lässt sich der Wind auch zum Spielen nutzen? Am Ende entstanden sogar „Windkunstwerke“.
Beim Workshop, in Zusammenarbeit mit 2FLOW, drehte sich alles um das Thema „Wasser“.
Hier wurde das nasse Element sowohl in der Bücherei als auch am Bach mit allen Sinnen erforscht.
Leider sind die Ferien nun vorbei. Doch die Bücherei startet mit einem bunten Programm und mit viel Schwung in den Herbst
Mittwoch, 18.9.2024, 15:30 Uhr
Familienlesung „Die große Wörterfabrik“
„Es gibt ein Land, in dem die Menschen fast gar nicht reden. In diesem sonderbaren Land muss man die Wörter kaufen und sie schlucken, um sie aussprechen zu können. Der kleine Paul braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie soll er das machen? Denn für all das, was er ihr gerne sagen würde, bräuchte er ein Vermögen …“
Wir bitten um Anmeldung direkt in der Bücherei oder unter buecherei@walchsee.gv.at
Sonntag, 29.9.2024
Seit Anfang des Jahres erfreut sich die Bücherei Walchsee über eine eigene „Saatgutbibliothek“. Der Sommer ist nun vorüber, wie jetzt das vorhandene eigene Saatgut ernten, bzw. wie weiter damit umgehen?
Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Walchsee gibt es dazu einen spannenden Workshop direkt am Gemeinschaftsgarten Walchsee. Wir haben Matthias Karadar, Msc. vom Tiroler Bildungsforum und „Natur im Garten“ eingeladen, der uns ab ca. 15:00 Uhr viel Informatives dazu berichten wird.
Zusätzlich gibt es auch für Kinder ein buntes Rahmenprogramm und die Möglichkeit, den Gemeinschaftsgarten zu besichtigen.