Die letzten Wochen waren vollgepackt mit vielen Veranstaltungen.
Bei der langen Nacht der Bibliothek gab es Kräuterkostproben und die Kräuterhexensprechstunde. Dabei wurden Rezepte und Kräuterwissen, aber auch Saatgut und Jungpflanzen getauscht.
Im Rahmen von „junge Leserstimmen“ konnten wir gleich zwei bekannte Autorinnen in Walchsee begrüßen. Leonora Leitl las für die Volksschulkinder aus ihrem Buch „Kaiserschmarrn. Mein genialer Sommer mit Ziege“. Zum Abschluss überraschte die Autorin die Kinder sogar noch mit einem „schamanischen Glücksritual“.
Aus Vorarlberg besuchte Linda Wolfsgruber die Vorschulkinder. Der Mond benötigt unbedingt ein neues Kleid. Was gar nicht so einfach ist, da er ständig sein Aussehen ändert.
Beim anschließenden Workshop halfen die Kinder begeistert beim Entwerfen neuer Mondgewänder mit.
Auch im Juni ist wieder einiges los in der Bücherei
Am 7. Juni ist in Tirol wieder der Tag der Herzlichkeit. Auch in Walchsee geht es herzlich zu.
Am Donnerstag, 6. Juni, könnt ihr euch in der Bücherei eine herzliche Geschichte von unserem Geschichtenbaum pflücken.
Mittwoch, 19. Juni, 15:30 Uhr: „herzliche“ Familienlesung
Welche Größe hat dein Herz ?
Diese Frage stellt sich ein kleiner Junge und begegnet bei seiner Suche vielen verschiedenen Antworten. Lasst euch überraschen und macht einfach mit.
Anmeldung: 0699 19049904 oder direkt in der Bücherei
Unkosten: freiwilliger Kulturbeitrag
27. Juni, 19:30 Uhr: Autorenlesung mit Alexandra Börner
„Wer die Kunst der Selbsthypnose beherrscht, kann sein Glück selbst bestimmen.“
In ihrem Buch „Hypnotisiert! – Selbsthypnose: Der Schlüssel zum Glück“ liefert die Walchseer Unternehmerin Alexandra Börner einen spannenden Einblick in die Welt der Hypnose.
Neben den theoretischen Grundlagen erhalten die Leser*innen eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Kraft des eigenen Unterbewusstseins zielgerichtet nutzen kann, um persönliche Ziele zu erreichen.
Genauere Details sind auf der Homepage www.ab-hypnose.at zu finden.
Anmeldung: 0699 19049904 oder direkt in der Bücherei
Unkosten: freiwilliger Kulturbeitrag