Es geht ab – aber nicht alles geht für jeden! Die Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen hat sich unter ihren Mitgliedern umgehört und fasst zusammen, welche Brillentrends 2025 angesagt sind. Polarisierend sind dabei nicht nur die Brillengläser, sondern auch die Richtung, in die sich die Trends entwickeln:

Candyculture: Neonfarben und bunte Designs prägen diesen Trend. Brillen werden zu modischen Accessoires, die die Persönlichkeit betonen. Mutige Fashionistas haben viele Gestaltungsmöglichkeiten, sollten sich aber professionell beraten lassen, damit Farben und Formen zum Typ und zur Gesichtsform passen.

Randlose Modelle: Im Gegensatz dazu sind randlose Brillen mit klaren Linien und schmalen Gläsern ebenfalls im Trend. Besonders runde Modelle sind für Menschen mit eckigem Gesicht optimal. Eckige Formen vermitteln Klarheit und zeitlosen Stil. Faustregel: Je runder die Gesichtsform, desto eckiger darf die Brille sein – und umgekehrt.

Vintage-Modelle: Nostalgische Brillen wie Fliegerbrillen und Cateye-Modelle werden neu interpretiert. Neue Farbvarianten und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle. Cateye-Brillen sind für ovale oder herzförmige Gesichter geeignet, Aviator-Modelle für quadratische Gesichter.

Wichtig ist, dass man sich mit seiner Brille wohlfühlt – sowohl in Bezug auf die Passform, Optik und Auswahl der perfekt abgestimmten Brillengläser, was Dioptrienstärke und Langlebigkeit betrifft.

Fazit: „Eine ausführliche Beratung und ein optimaler Sitz der Brille sowie das handwerkliche Geschick des Augenoptikers sind hier entscheidend, schließlich verbringen wir einen Großteil des Tages mit unserer Brille – und gleichzeitig ist sie der optische Rahmen, der unser Gesicht betont!“