Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund wurden heuer die Jahreshauptversammlung 2020 der Ortsstelle Kössen und die Bezirksgeneralversammlung der Jahre 2019 und 2020 als Onlineversammlung durchgeführt.
Im Vordergrund standen dieses Jahr, neben dem Aus- und Umbau der neuen Dienststelle, besonders die Herausforderungen seit dem Beginn der Pandemie. Aufgrund der Onlineversammlung wurde heuer auf die Verleihung von Beförderungen und Ehrungen bei beiden Versammlungen verzichtet.
Die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Kössen wurde heuer, wie auch die Jahre zuvor, durch die Begrüßung des Ortstellenleiters Stefan Gonzo eröffnet. In seinem vor dem Onlinepublikum präsentierten Tätigkeitsbericht wurden die Leistungen des vergangenen Jahres bilanziert – die Mitglieder der Ortsstelle Kössen konnten trotz der Einschränkungen wieder mit herausragenden Erfolgen beeindrucken. So leisteten die 115 Mitglieder weit mehr als 11.000 ehrenamtliche Stunden im Gesundheits- und Sozialdienst, der Team Österreich Tafel, der Krisenintervention und im Rettungsdienst. Allein im Rettungsdienst der Wache Kössen wurden 10.208 Stunden geleistet und somit 1.163 Einsätze im „Coronajahr“ erfolgreich abgearbeitet. Dies ist eine beachtliche Anzahl an freiwilligen Stunden, da seit Herbst 2020 der Dienstplan umstrukturiert wurde und seither alle Dienste, welche nicht bis zur Mitte des Vormonats besetzt sind, mit hauptamtlichen Mitarbeitern aufgefüllt werden. Dadurch hat sich der Anteil an ehrenamtlichen Stunden naturgemäß etwas reduziert.
Trotz der Besonderheit einer Online-Versammlung wurden die Berichte der Ausschussmitglieder vorgetragen, die Entlastung des Kassiers und die Neubestellung der Kassaprüfer mittels Wortmeldung der Mitglieder abgestimmt bzw. angenommen. Wie bereits zuvor erwähnt, musste auf die Verleihung von Auszeichnungen und die Beförderung von unseren Mitgliedern verzichtet werden. Ebenso konnten aufgrund der Situation auch keine Ehrengäste, mit Ausnahme des Bezirksstellenleiters und Geschäftsführers, eingeladen werden. Diese lobten die herausragenden Leistungen der Mitglieder in dieser außergewöhnlichen Zeit. Es sei nicht selbstverständlich, dass alle Leistungsbereiche des Roten Kreuz so gut aufrechterhalten werden konnten, meint der Bezirksstellenleiter Hofer. Der Geschäftsführer des Roten Kreuz – Bezirk Kitzbühel fügt an, dass die Versammlung als Online-Veranstaltung auch ihre Vorteile hat, da aus diesem Grund ein Mitglied, welches sich zurzeit in England befindet, und ein Mitglied sogar in Übersee (USA) an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Im Anschluss bedankte sich der Ortsstellenleiter Stefan Gonzo nochmals bei allen anwesenden Mitgliedern an der Onlineversammlung und beendete die Jahreshauptversammlung.
Auch bei der Bezirksgeneralversammlung 2019 und 2020, welche ebenfalls Online stattfinden musste, gab es heuer einige Neuerungen. So wurde etwa teilweise ein neuer Vorstand und auch ein neuer Bezirksrettungskommandant gewählt.
Nachdem die Tätigkeitsberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder der beiden vergangenen Jahre vorgetragen wurden, kam es zur Neuwahl des Bezirksvorstandes. Dabei wurden folgende Funktionen neu besetzt:
- Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Meikl Florian
- Kassier Kerber Caroline
- Bezirksrettungskommandant Krenn Markus
- Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Feix Florian
Der Bezirksstellenleiter Daniel Hofer bedankte sich für die tatkräftige Arbeit der aus dem Vorstand zurückgetretenen Mitglieder und wünscht den neu gewählten Funktionären alles Gute für die interessanten, aber auch herausfordernden Aufgaben, welche vor ihnen liegen. Weiters bedankt er sich bei allen Mitgliedern des Bezirks für die herausragende Leistung, welche in diesen schwierigen Zeiten von jedem Einzelnen erbracht wurde und beendet die Onlineversammlung mit der Hoffnung, dass diese im kommenden Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann.