Am Samstag, 30. November, war es wieder einmal Zeit für einen Bauernausflug, um das Fachwissen zu erweitern und Gesellschaft zu pflegen. Die Ortsbauernschaft Kössen unter Obmann Peter Landmann lud somit zum Ausflug nach Niederndorf und ins Zillertal. Neben den aktiven Landwirten in Kössen sind auch Alt- und Jungbauern herzlich zu den Ausflügen eingeladen, zahlreiche Teilnehmer folgten der Einladung auch. Und so machten wir uns auf dem Weg zu unserem Tagesausflug – die erste Station war in Niederndorf und somit schnell erreicht.
Käserei Plangger
Seit 1956 steht die Käserei Plangger in Niederndorf als Familienbetrieb für höchste Qualität und nachhaltige Käseproduktion. Die Firmenphilosophie beruht auf zwei Grundsätzen: Qualität und Umweltbewusstsein. Diese Werte prägen jeden Schritt in der Käseherstellung, von der Kuhmilch bis hin zu den hochwertigen Käsespezialitäten. Wir wurden bei der Käserei Plangger herzlich empfangen und konnten bei der Führung alle interessanten Details zur Produktion erfahren. Besonders interessant war die Besichtigung des 2015 errichteten Felsenkellers. Dieser bietet ideale Bedingungen für die Reifung der Schnitt- und Hartkäse. Diese lagern dort bis zu 12 Monate. Zum Abschluss konnten wir uns bei der Verkostung selbst ein Bild von den hervorragenden Produkten machen. Die Käserei Plangger ist einen Besuch wert!
Wir fuhren dann weiter übers Inntal bis nach Rotholz, wo das Mittagessen eingenommen wurde, bevor es zum nächsten Programmpunkt ins Zillertal ging. Unser Ausflug führte uns bis nach Schwendau, gleich neben Hippach, wo wir einen Rinder- und Pferdezuchtbetrieb aufsuchten.
Kiendlerhof im Zillertal
Am Betrieb von Kathrin und Hannes Neuner in Schwendau, dem „Kiendlerhof“, wird einem von Beginn an klar, dass im Zillertal der Tourismus nochmal in einer anderen Liga spielt. So wird der Betrieb mit mehreren Standbeinen geführt, eines davon sind die luxuriösen Apartments, die zur Vermietung dienen. Die landwirtschaftlichen Standbeine des Betriebes bilden aber das Haupteinkommen mit Fleckviehzucht und Milchwirtschaft inklusive Alpung und Haflingerzucht. Die Familie Neuner hat sich schon über mehrere Generationen hinweg einen Namen in der Zuchtarbeit gemacht und ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Und dies gilt sowohl für die Fleckviehherde als auch für die Haflingerpferde des Betriebs. Insgesamt ist die Kombination von landwirtschaftlicher Produktion, Zuchtarbeit, das Pferd als Freizeittier und Tourismus am Betrieb hervorragend gelungen und man kann zu den besichtigten Tieren und deren Leistungen nur gratulieren. Wir wurden auf dem Betrieb herzlich aufgenommen und sehr gut verpflegt, somit fand der Ausflug auch gesellschaftlich einen schönen Abschluss.
Wir bedanken uns bei den Exkursionsbetrieben für den Blick hinter die Kulissen ihrer Betriebe und bei den Teilnehmern, dass sie so zahlreich mitgefahren sind.